Ein hartes aber auch erfolgreiches Jahr:
Hessischer Kart-Meister Klasse 2b
Vize Kartslalom 2000 Cup Klasse 2b
NAVC: bei 6 Starts 5 x Gesamtsieger/Tagesschnellster
Saison 2010: Vorbereitung auf 2011
Nachdem in diesem Jahr leider keine KSM ausgefahren wird und auch der angestrebte Riesen-Kartslalom nicht so wirklich in Fahrt gekommen ist, wussten wir lange Zeit nicht so recht, wo und womit wir die Saison 2010 bestreiten. Somit haben wir uns notgedrungen dazu entschlossen noch einmal mit unserer 4-Takt-Jugendkart-Rennversion mit GX160 in der Klasse 2a zu starten. Mit dem WF1-Chassis sind wir bei der Südwestdeutschen Amateur-Slalom-Meisterschaft am Start. Für 2011 sind dagegen die Weichen schon gestellt, so das ich mich schon jetzt darauf vorbereiten kann.
KS 2000 & Turnier in Borken
Borken waren die erwartet schweren Läufe und der RAC hat auch, wie erwartet einen von der Übersetzung her schwierig einzuschätzenden Parcour aufgebaut. Daher haben wir im Training dasselbe montiert, was auch die Borkener gefahren sind. Damit sahen wir aber kein Land so das wir für die Wertungsläufe noch zweimal die Übesetzung gewechselt haben - was aber alles nichts gebracht hat. Zudem hatten die Borkener auch einige andere Fahrer zum Training geladen, so das ich in diesem Jahr von den Top-Leuten wieder einmal der einzige bin, der ohne Heimvorteil die Saison bestreiten muss - was bei Doppelveranstaltungen auch doppelt ins Gewicht fällt. Platz 5 war mein schlechtestes 2000er Ergebnis in diesem Jahr und somit ein Streicher. Platz 3 war anvisiert und unter normalen Umständen auch realistisch, aber es kam halt anders.
Im Turnier kam es dann fast noch schlimmer, auch hier haben wir nochmal geritzelt. Ein kleiner Verbremser führte fast zu Strafpunkten, das bekam ich aber noch gerade so in den Griff, aber der zweite Platz war damit Futsch. Mit Platz 3 bin ich soweit zufrieden, mit dem Abstand zum ersten jedoch nicht. Da auch alle anderen weit hinterherfuhren, bleibt nur festzustellen - Heimvorteil voll ausgereitzt. In der JKM bin ich zwar noch mit einem Punkt Tabellenführer, aber wie man gesehen hat bedeutet das gar nichts, denn durch die Streicher ist weiterhin für jeden alles drin.
Tabellenführung in KS 2000 & Jugend-Kartmeisterschaft
Beim KS 2000 hatten wir erstmals eine vielversprechende technische Veränderung im Chassisbereich eingebaut, die sich auch voll gelohnt hat. Leider standen uns dadurch nur zwei Übersetzungen zur Wahl, wovon die eine, einen Ticken zu lang und die andere einen Ticken zu kurz war. Platz 3 und Tabellenführung im Cup. Allerdings kommen jetzt die Streicher ins Spiel und da hat einer der Titelanwärter gleich drei Asse im Ärmel. Zum einen kann er noch einmal voll punkten, zum zweiten hat er am Wochenende sein Heimspiel.
Turnier: Das war echt hart ! Wir wussten, das uns bei der Übersetzung, der eine, entscheidende Zahn fehlt, so das Platz zwei das anvisierte Ziel war. Alle kämpften wie die Löwen, dank eines sauberen schnellen 0-Fehlerlaufes ist unser Plan dann aber aufgegangen. Die Spitze ist total eng beisammen, und ab jetzt geht´s für alle um die Wurst, für jeden ist noch alles drin.
Tabelle JKM: Platz 1
Doppel-Erfolg und lupenreiner Hattrick in Korbach
KS 2000 Platz 1
Turnier zum dritten mal in Folge nach 2008/2009 und jetzt auch 2010 Platz 1
Tabelle KS 2000 Cup Platz 1
Tabelle Kart-Meisterschaft Platz 2
KS 2000 & Turnier in Freigericht - Platz 3 & 7
Am Samstag beim 2000er konnte ich den dritten Platz erreichen, am Sonntag war ich gut gerüstet für's Turnier und hatte kompromisslos auf Tempo gebaut - dann kam der große Wolkenbruch genau in dem Augenblick wo ich aus dem Warmfahrparcour in die Trainingsrunde gefahren bin - und da war schon für jedermann zu sehen - mit Slick geht gar nicht. Nach meiner Trainingsrunde wurde das Rennen dann unterbrochen um Reifen zu wechseln, meine Trainingsrunde war damit beim Teufel. Für die Wertungsrunde haben wir dann nochmal umgebaut, hat aber alles nix gebracht, meine Regenreifen taugen nix mehr, da müssen bessere her. Zum Schluss war es Platz 7 und dürfte wohl ein Streicher werden.
Tabelle: Platz 4
Kartslalom 2000 Wiesbaden - Platz 4
Wir sind bereits am Samstag angereist so konnten wir nach langer Zeit auch wieder einmal an einem Jugendkartslalom teilzunehmen, um zu schauen ob´s hier noch klappt. Gleich vorweg - es klappt noch: Platz 1
Für den Sonntags anstehenden Kartslalom 2000 war ich gut gerüstet. Nach der zweitschnellsten Trainingszeit folgte ein geringfügig langsamerer erster Wertungslauf. Bei denen die Konkurrenz mächtig schnell war. Im zweiten Lauf habe ich dann alles rausgequetscht und konnte die verlorene Zeit aus dem ersten Wertungslauf gutmachen. Am Ende war ich wie in Fulda vierter. Eigentlich waren wir gut aufgestellt und das Kart ging prima. Vielleicht wäre noch etwas mehr drin gewesen wenn wir etwas länger übersetzt hätten, aber so war´s auch noch ok. Jedenfalls deutlich besser als noch im letzten Jahr, womit ich mein Ziel für diesen Lauf erreicht habe.
Tabelle KS2000 Cup: 3
Tabelle JKM: 5
Saisonauftakt der Jugend-Kart-Meisterschaft und Kartslalom 2000 Cup in Künzell-Dietershausen
Kartslalom 2000:
Der Saison-Auftakt verlief für mich ganz ordentlich, auch wenn wir etwas zu langsam waren. Wir sind mit breiten Hinterrädern gefahren und hatten viel zu viel Grip, was zum klemmen des Karts geführt hat. Im 2000er werden wir daher zukünftig wieder mit Junior-Rädern fahren. Am Ende war´s Platz 4 und damit besser als im letzten Jahr. Somit habe ich mein Soll für diesen Lauf erfüllt. Aber es hätte besser laufen können.
KS2000-Cup: Platz 4
Kart-Turnier:
Hier funktionierten die breiten Hinterräder recht gut und ich denke es wird noch besser werden, wenn die Reifen mehr gefahren sind. Daher werden wir die breiten im Turnier weiter einsetzen. Nach der ermutigenden Trainingszeit habe ich dann im Wertungslauf zu sehr auf Null-Fehler gesetzt was dann auch prompt mit 2 Klötzchen = 6 Strafsekunden bestraft wurde. Mit Platz 7 war ich knapp besser als im Vorjahr, unterm Strich bin ich damit aber nicht so wirklich zufrieden, weil mehr drin gewesen wäre.
Jugend-Kart-Meisterschaft: Platz 5
Kartslalom 2000 & Kart-Turnier
Auch der Kartslalom-Sport entwickelt sich weiter. Hier hat man die Möglichkeit sein eigenes Material einzusetzen. Jugendkart-Slalom 2000 und Jugendkart-Turnier sind so etwas wie "der große Bruder" vom Jugendkart-Slalom. Die Karts sind überwiegend leistungsstärker und die einzelnen Aufgaben werden in größeren Abständen zueinander gestellt. Außerdem haben hier die meisten Fahrer eigene Karts.
Jugend-Kartmeisterschaft
Die besten Ergebnisse aus den Wettbewerben Jugend-Kart-Slalom 2000 und Jugend-Kart-Turnier bilden zusammen die Wertung für die Jugend-Kart-Meisterschaft.
Die besten 5 Ergebnisse aus den Kartslalom 2000 Wettbewerben werden für den Kartslalom 2000 Cup gewertet.
18.04.2010 Kartslalom Tiefenbach: Wieder Platz 1 und Gesamtsieger Kart auf der großen Strecke
Mit dem schwächsten Motor im Feld dafür aber mit einem perfekt abgestimmten Mach1 WF1-Chassis machten wir uns auf den Weg. Wie schon in Wasgau verlief auch diese Veranstaltung im Rahmen eines Automobilslaloms. Auf der superschnellen und trickreichen Strecke wurde ich wieder mit den größeren Klassen zusammengelegt konnte mich aber gegen die stärker motorisierte Konkurrenz durchsetzen.
04.04.2010 Alles neu in 2010 - die Erfolge bleiben ! Wasgau-Slalom: Kart Gesamtsieg auf der großen und der kleinen Strecke
So lange wie noch nie, wussten wir nicht wo wir dieses Jahr starten werden und so spät wie noch nie sind wir fertig geworden. Vieles musste geändert werden, um unseren Aufgaben gerecht zu werden.
Aber der Reihe nach:
Nach der "Deutschen" konnte ich auch den letzten Lauf zur Südwestdeutschen gewinnen und unsere Jugendkart-Rennversion 2-Takt ungeschlagen in Revision schicken. Auf Einladung von Dr. Martin Hetschel, Teamchef von Mach1 Motorsport durfte ich dann mit nach Lonato/Italien wo ich mich im Rennteam als Schrauber betätigte und viel über professionelle Abläufe im Kartrennsport lernte. Als Krönung durfte ich dann auch das neue FIA 9 mit KF3-Motor fahren und war begeistert. Das Kart ist der Hammer, der Motor ein Traum, die Strecke super und der Fahrspaß absolut. Auch beim Schrauben habe ich mich wohl gut angestellt und fühlte mich sehr wohl im Team. Super Tips gab´s auch von Robert Schlünssen, Ex-DKM Fahrer und Teamchef von RS-Competition, das Mach 1 FST-Team in Dänemark. Ich wollte gar nicht mehr heim. Aber auch die An- und Abfahrt waren ein Erlebnis, im Race-Truck über die Alpen nach Italien, traumhaftes Wetter - Perfekt.
Nach diesem Erlebnis war klar - Power muss her und zwar soviel wie möglich. Aber bis dahin verging noch ein nicht enden wollender Winter.
Auf der IKA wurde ich dann von Lothar Hetschel eingeladen mein Berufspraktikum bei Mach1 zu absolvieren und nach dem die Schule ihr OK gab, werde ich hier ab April Einblicke ins Berufsleben bekommen.
Auf der Hausmesse habe ich mich dann natürlich auch überwiegend im Werkstättenbereich aufgehalten um so viel wie möglich zu erfahren und den Mitarbeitern vorzustellen und freue mich jetzt umso mehr auf´s anstehende Praktikum.
Dazwischen war ich noch beim Youngster-Cup-Testtag und beim AVD-Testtag wo ich mich bestens in Szene setzen konnte. Ansonsten habe ich versucht meine Teamkollegen Loris Prattes nach besten Kräften zu unterstützen und auch er kann auf eine phantastische Saison zurückblicken. Er war sicher der stärkste K1er des letzten Jahres und wechselt jetzt direkt in die Micro-Max-Klasse der Rotax Max Challenge.
Leider ist mein Traum vom FIA9 Sport mit einem kapitalen Motorschaden an unserem betagten Zugwagen geplatzt, und mein Sportfreund Sandro Freund hat sofort die Gelegenheit ergriffen und sich dieses phantastische Rennfahrzeug gesichert. Ich selbst habe sein bei uns damals gekauftes und bis heute bestens gepflegte WF1 übernommen und sofort auf 2-Takt umgerüstet. Vor wenigen Tagen haben wir dann meinen neuen Motor abgeholt, reglementbedingt ein serienmässiger Yamaha KT 100 SC (7YK) mit ca.16 PS. Ein richtiger Oldscool - 100er, der mächtig dreht und anschiebt. Motorhalteplatte anpassen, montieren -probieren. Am letzten Samstag sind wir dann einfahren gewesen und am Sonntag dann der erste Wettbewerb im neuen Rennfahrzeug auf der langen Strecke.
Leider waren nur wenige Starter bei den Erwachsenen so das alle Klassen zusammengelegt wurden, fehlende Power gegenüber den getunten 100ern wurde durch extrem gutes Leistungsgewicht egalisiert - Platz 1 beim ersten Start in den großen Klassen auf der langen Strecke.
Loris war ebenfalls am Start, seine Klasse wurde leider mit der Klasse 17 zusammengelegt, er war aber mit Abstand schnellster Comer-Pilot und hat den Gesamtsieg nur um knappe drei Zehntel verpasst, als Gaststarter war Colin Lenzner vom AMC Kronau mit dabei. Er konnte den Jugendgesamtsieg auf der kleinen Strecke nach heissem Zweikampf mit Loris einheimsen.
Interessenten die ebenfalls einmal als Gaststarter reinschnuppern möchten, können sich gerne an uns wenden. Weitere Info´s finden sich auch unter schorr-kartsport.de
2010:
12./13.09.09 Deutscher Meister in Deutschlands schnellster Kartslalom-Meisterschaft
Was für ein Wochenende ! Alles hat gepasst und lief bestens, ich war super drauf und mein Mach1 Jugendkart, bestückt mit dem 2-Takter war wieder tadellos. Mit drei Laufsiegen konnte ich die deutsche Meisterschaft in der Klasse 18a/19a feiern.
Yannick mit brandneuem Mach1 Jugendsport Top-Modell FIA 9 "Sport" auf Anhieb Platz 1
Wieder eine harte Woche. Nachdem wir mit unseren Jugendkart-Rennversionen 2 & 4-Takt und dem nicht mehr in Produktion befindlichen WF1 in allen Kart-Jugendsport-Disziplinen Siege eingefahren haben und so die Leistungsfähigkeit der Mach1 Produkte unterstreichen konnten, bestellte uns Lothar Hetschel für Montags 8.00 Uhr ins Werk nach Brackenheim um uns seine Pläne mitzuteilen und die weitere Vorgehensweise abzustimmen.
Als offizielles Mach1 Kartslalom-Team, mit Betätigungsfeld in allen Sparten des Jugendkartsports, sollen wir ab sofort das neue Mach1 Jugendsport-Top-Modell FIA 9 "Sport" einsetzen, zumal das WF1 nicht mehr in Produktion ist und das Jugendkart weiterhin ein echter Verkaufsrenner ist. Das 9er Sport, welches in der Basisversion auch das K270 als Superslalom-Kart ablöst, ist in direkter Linie von den international erfolgreichen Rennversionen FIA 9 abgeleitet und speziell auf die Bedürfnisse des Jugend-Kartsports oberhalb des Jugendkartslaloms zugeschnitten, und für Kartslaloms wie Rundstrecken-Rennen gleichermassen geeignet. Als Aufsteiger-Kart für den Slalombereich, als auch als Einstiegsfahrzeug in den Rundstreckensport - hier speziell den Youngster-Cup´s, ist dieses Fahrzeug das aktuelle Modell und kann mit den unterschiedlichsten Motoren 4-Takt als auch 2-Takt bestückt werden, womit es auch für NAVC Kartsport interessant ist.
Nach der ca. einstündigen Besprechung gingen wir dann in die Montagehalle, wo eines der vormontierten 9er Sport Chassis, welches Yannick während seines Praktikums mit den Monteuren aufgebaut hatte, komplettiert werden sollte. Mit der Teileliste von Frau Hetschel in der Hand suchte Yannick die erforderlichen Materialien zusammen und montierte diese, teils unter den Augen des Chefs, der sehen wollte was Yannick während des Praktikums gelernt hat. Bis zum Mittag waren nur noch Kleinigkeiten zu machen und der Mach1 Klebesatz anzubringen.
Und da stand es jetzt - das Werks -FIA 9 "Sport" mit dem wir ab sofort auf die Jagd nach Punkten und Pokalen gehen sollen. Nach den restlichen Formalitäten luden wir das Kart ein und machten uns gegen 14.30 frohgelaunt auf den Weg.
Dienstags haben wir dann von unserer bis jetzt eingesetzten Jugendkart-4-Takt Rennversion den Motor abgebaut und auf das neue Chassis montiert. Leider hat das Wetter nicht mitgespielt, so das der geplante Roll-Out wortwörtlich in´s Wasser fiel. Mittwoch´s das Kart für die Klasse 2a vorbereitet wo ja zum Wochenende die Veranstaltungen in Sachsenhausen anstanden. Donnerstags wollten wir dann trainieren, aber wieder machte das Wetter einen Strich durch die Rechnung. In Walldorf haben wir dann doch noch den problemlosen Roll-Out geschafft - auf nasser Strecke. Also keinerlei Erfahrungswerte wie sich das neue Kart im Parcour verhält - aber: Das Kart ist ein Traum und liegt sensationell.
Freitags sind wir dann noch mal nach Brackenheim um die richtige Übersetzung zu holen, da wir für die 40er Achse nicht die bestmögliche hatten. Dann alles verladen und gegen 22.00 Uhr auf den Weg gemacht. Um halb drei sind wir angekommen und haben uns dann sofort Schlafen gelegt. Am ersten Wettbewerbstag dann der übliche Ablauf: Papierabnahme, Kartvorbereitung, Streckenbesichtigung, Übersetzung montieren, Technische Abnahme und Startvorbereitungen.
Trainingslauf mit starker Zeit, Kart funktioniert einwandfrei, das Fahrverhalten schlichtweg phänomenal. Einsetzenderregen im Wertungslauf aber noch trocken genug für Slicks - und die zweitbeste Zeit. Dann ein staker Regenguss und Wechsel auf Regenreifen - und jetzt zeigt Yannick das ganze Potenzial des 9er Sport. Im Regen wie auf Schienen und die mit Abstand schnellste Regenzeit. Das war der Sieg im ersten Einsatz.
Sonntags stand dann das Turnier an, wofür wir einige Abstimmungsänderungen vornahmen. Mit einer sensationellen Zeit im Trainingslauf, die wegen eines Problems bei der Zeitnahme nicht aufgezeichnet wurde, aber per Hand mitgestoppt wurde war klar, wenn Yannick keinen Fehler macht ist der zweite Sieg drin. Und so kam es dann auch. Und das Kart hat zu diesem Zeitpunkt gerade mal eine Stunde Laufzeit.
Das Mach1 FIA 9 "Sport" ist ein Volltreffer. Und wir freuen uns das wir bereits bei den ersten Einsätzen in der JKM uns mit zwei Siegen bei Mach1 für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken können.
Yannick mit dem Mach1 WF1/Yamaha KT100 SC vorzeitig Südwestdeutscher Amateur Kartslalom-Meister
Nachdem die Läufe 5 & 6 mit der Tagesbestzeit und dem jeweiligen Gesamtsieg bei allen bisher gefahrenen Läufen in der großen Klasse gewonnen wurden, ist der Südwestdeutsche Meistertitel zum dritten mal in Folge und das erste Mal in der großen Klasse vorzeitig entschieden. Das WF1-Chassis harmoniert ausgezeichnet mit dem 100er Zweitakt-Motor, geht sensationell um die Ecken und war perfekt zu händeln.
Mach1 Kart Slalom-Team Manschaftssieger
Erstmals ist das Mach1 Kartslalom-Team auch in der Mannschaftswertung angetreten und feierte furiose Erfolge in allen Klassen bei der Doppelveranstaltung in Tiefenbach, bei denen wir angetreten sind.
Tageschnellster bei beiden Veranstaltungen in der großen Klasse: Yannick Schorr, Mach1 WF1/Yamaha
Tagesschnellster bei den Bambini und Klassensieger Kl.17: Colin Lenzner, Mach1 CA1
Klassensieger Bambini: Neuzugang & Rookie Alexander Zieger
Beste Mannschaft: Mach1 Kart Slalom-Team
Die Mannschaftspokale übergaben wir an Lothar Hetschel. Sie zieren jetzt den Verkaufsraum in Brackenheim.
Loris Prattes holte sich derweil mit Tagesbestzeit vorzeitig den Pfalz-Meistertitel in der K2.
Testfahrten mit dem Jugendkart
Zwei harte Woche liegen hinter mir. Nachdem wir in Bad Wildungen die 40er Hinterachse im Wettbewerb erfolgreich in unserer Jugendkart-Rennversion ausprobiert hatten, musste ich im Werk antreten und meine Erfahrungen rapportieren. Dort wurde dann ein JK2 auf 40er Hinterachse umgerüstet, und nachdem ich mein Praktikum erfolgreich abgeschlossen habe, durfte ich dabei gleich mitwirken. Um festzustellen wie sich die Änderung im normalen Jugendkart auswirkt, fuhren wir eine Trainingseinheit mit diesem Fahrzeug und schilderte die Unterschiede zum herkömmlichen JK2.
Jetzt wurde ein brandneues JK2 mit der Neuerung aufgebaut mit dem wir dann bei einigen Vereinen zum direkten Vergleich im Training mit der herkömmlichen Version angetreten sind und um andere Meinungen von verschiedenen Fahrern aller Klassen einzuholen. Zurück im Werk erstatteten wir Bericht und übergaben die ausgefüllten Testformulare der anderen Fahrer. Vor allem die Jungs aus den größeren Klassen waren voll des Lobes und auch ich denke das die 40er Achse die richtige Antwort auf das Mehrgewicht der Fahrer in Klasse 4 & 5 ist. Welcher Slalomfahrer kennt das nicht - man wird größer und schwerer und müht sich immer mehr ab um die Zeiten zu fahren, die man mit 10 Kilo weniger noch locker aus dem Kart geholt hat. Aus engen Ecken meint man jedes Gramm zu merken. Hier hilft die 40er sehr. für die Klassen 1, 2 und 3 spielt die 40er im Vergleich zur 30er kaum eine Rolle, hier ist es der individuelle Fahrstil der den einen für die 30er, den anderen für die 40er Achse plädieren lässt. Ab der Klasse K4 waren die Meinungen von wenigen Ausnahmen abgesehen aber einhellig - mit 40er geht´s schneller. Genau deshalb haben wir die ja auch in unserer Rennversion eingesetzt.
Saison 2010: Vorbereitung auf 2011
Nachdem in diesem Jahr leider keine KSM ausgefahren wird und auch der angestrebte Riesen-Kartslalom nicht so wirklich in Fahrt gekommen ist, wussten wir lange Zeit nicht so recht, wo und womit wir die Saison 2010 bestreiten. Somit haben wir uns notgedrungen dazu entschlossen noch einmal mit unserer 4-Takt-Jugendkart-Rennversion mit GX160 in der Klasse 2a zu starten. Mit dem WF1-Chassis sind wir bei der Südwestdeutschen Amateur-Slalom-Meisterschaft am Start. Für 2011 sind dagegen die Weichen schon gestellt, so das ich mich schon jetzt darauf vorbereiten kann.
KS 2000 & Turnier in Borken
Borken waren die erwartet schweren Läufe und der RAC hat auch, wie erwartet einen von der Übersetzung her schwierig einzuschätzenden Parcour aufgebaut. Daher haben wir im Training dasselbe montiert, was auch die Borkener gefahren sind. Damit sahen wir aber kein Land so das wir für die Wertungsläufe noch zweimal die Übesetzung gewechselt haben - was aber alles nichts gebracht hat. Zudem hatten die Borkener auch einige andere Fahrer zum Training geladen, so das ich in diesem Jahr von den Top-Leuten wieder einmal der einzige bin, der ohne Heimvorteil die Saison bestreiten muss - was bei Doppelveranstaltungen auch doppelt ins Gewicht fällt. Platz 5 war mein schlechtestes 2000er Ergebnis in diesem Jahr und somit ein Streicher. Platz 3 war anvisiert und unter normalen Umständen auch realistisch, aber es kam halt anders.
Im Turnier kam es dann fast noch schlimmer, auch hier haben wir nochmal geritzelt. Ein kleiner Verbremser führte fast zu Strafpunkten, das bekam ich aber noch gerade so in den Griff, aber der zweite Platz war damit Futsch. Mit Platz 3 bin ich soweit zufrieden, mit dem Abstand zum ersten jedoch nicht. Da auch alle anderen weit hinterherfuhren, bleibt nur festzustellen - Heimvorteil voll ausgereitzt. In der JKM bin ich zwar noch mit einem Punkt Tabellenführer, aber wie man gesehen hat bedeutet das gar nichts, denn durch die Streicher ist weiterhin für jeden alles drin.
Tabellenführung in KS 2000 & Jugend-Kartmeisterschaft
Beim KS 2000 hatten wir erstmals eine vielversprechende technische Veränderung im Chassisbereich eingebaut, die sich auch voll gelohnt hat. Leider standen uns dadurch nur zwei Übersetzungen zur Wahl, wovon die eine, einen Ticken zu lang und die andere einen Ticken zu kurz war. Platz 3 und Tabellenführung im Cup. Allerdings kommen jetzt die Streicher ins Spiel und da hat einer der Titelanwärter gleich drei Asse im Ärmel. Zum einen kann er noch einmal voll punkten, zum zweiten hat er am Wochenende sein Heimspiel.
Turnier: Das war echt hart ! Wir wussten, das uns bei der Übersetzung, der eine, entscheidende Zahn fehlt, so das Platz zwei das anvisierte Ziel war. Alle kämpften wie die Löwen, dank eines sauberen schnellen 0-Fehlerlaufes ist unser Plan dann aber aufgegangen. Die Spitze ist total eng beisammen, und ab jetzt geht´s für alle um die Wurst, für jeden ist noch alles drin.
Tabelle JKM: Platz 1
Doppel-Erfolg und lupenreiner Hattrick in Korbach
KS 2000 Platz 1
Turnier zum dritten mal in Folge nach 2008/2009 und jetzt auch 2010 Platz 1
Tabelle KS 2000 Cup Platz 1
Tabelle Kart-Meisterschaft Platz 2
KS 2000 & Turnier in Freigericht - Platz 3 & 7
Am Samstag beim 2000er konnte ich den dritten Platz erreichen, am Sonntag war ich gut gerüstet für's Turnier und hatte kompromisslos auf Tempo gebaut - dann kam der große Wolkenbruch genau in dem Augenblick wo ich aus dem Warmfahrparcour in die Trainingsrunde gefahren bin - und da war schon für jedermann zu sehen - mit Slick geht gar nicht. Nach meiner Trainingsrunde wurde das Rennen dann unterbrochen um Reifen zu wechseln, meine Trainingsrunde war damit beim Teufel. Für die Wertungsrunde haben wir dann nochmal umgebaut, hat aber alles nix gebracht, meine Regenreifen taugen nix mehr, da müssen bessere her. Zum Schluss war es Platz 7 und dürfte wohl ein Streicher werden.
Tabelle: Platz 4
Kartslalom 2000 Wiesbaden - Platz 4
Wir sind bereits am Samstag angereist so konnten wir nach langer Zeit auch wieder einmal an einem Jugendkartslalom teilzunehmen, um zu schauen ob´s hier noch klappt. Gleich vorweg - es klappt noch: Platz 1
Für den Sonntags anstehenden Kartslalom 2000 war ich gut gerüstet. Nach der zweitschnellsten Trainingszeit folgte ein geringfügig langsamerer erster Wertungslauf. Bei denen die Konkurrenz mächtig schnell war. Im zweiten Lauf habe ich dann alles rausgequetscht und konnte die verlorene Zeit aus dem ersten Wertungslauf gutmachen. Am Ende war ich wie in Fulda vierter. Eigentlich waren wir gut aufgestellt und das Kart ging prima. Vielleicht wäre noch etwas mehr drin gewesen wenn wir etwas länger übersetzt hätten, aber so war´s auch noch ok. Jedenfalls deutlich besser als noch im letzten Jahr, womit ich mein Ziel für diesen Lauf erreicht habe.
Tabelle KS2000 Cup: 3
Tabelle JKM: 5
Saisonauftakt der Jugend-Kart-Meisterschaft und Kartslalom 2000 Cup in Künzell-Dietershausen
Kartslalom 2000:
Der Saison-Auftakt verlief für mich ganz ordentlich, auch wenn wir etwas zu langsam waren. Wir sind mit breiten Hinterrädern gefahren und hatten viel zu viel Grip, was zum klemmen des Karts geführt hat. Im 2000er werden wir daher zukünftig wieder mit Junior-Rädern fahren. Am Ende war´s Platz 4 und damit besser als im letzten Jahr. Somit habe ich mein Soll für diesen Lauf erfüllt. Aber es hätte besser laufen können.
KS2000-Cup: Platz 4
Kart-Turnier:
Hier funktionierten die breiten Hinterräder recht gut und ich denke es wird noch besser werden, wenn die Reifen mehr gefahren sind. Daher werden wir die breiten im Turnier weiter einsetzen. Nach der ermutigenden Trainingszeit habe ich dann im Wertungslauf zu sehr auf Null-Fehler gesetzt was dann auch prompt mit 2 Klötzchen = 6 Strafsekunden bestraft wurde. Mit Platz 7 war ich knapp besser als im Vorjahr, unterm Strich bin ich damit aber nicht so wirklich zufrieden, weil mehr drin gewesen wäre.
Jugend-Kart-Meisterschaft: Platz 5
Kartslalom 2000 & Kart-Turnier
Auch der Kartslalom-Sport entwickelt sich weiter. Hier hat man die Möglichkeit sein eigenes Material einzusetzen. Jugendkart-Slalom 2000 und Jugendkart-Turnier sind so etwas wie "der große Bruder" vom Jugendkart-Slalom. Die Karts sind überwiegend leistungsstärker und die einzelnen Aufgaben werden in größeren Abständen zueinander gestellt. Außerdem haben hier die meisten Fahrer eigene Karts.
Jugend-Kartmeisterschaft
Die besten Ergebnisse aus den Wettbewerben Jugend-Kart-Slalom 2000 und Jugend-Kart-Turnier bilden zusammen die Wertung für die Jugend-Kart-Meisterschaft.
Die besten 5 Ergebnisse aus den Kartslalom 2000 Wettbewerben werden für den Kartslalom 2000 Cup gewertet.
18.04.2010 Kartslalom Tiefenbach: Wieder Platz 1 und Gesamtsieger Kart auf der großen Strecke
Mit dem schwächsten Motor im Feld dafür aber mit einem perfekt abgestimmten Mach1 WF1-Chassis machten wir uns auf den Weg. Wie schon in Wasgau verlief auch diese Veranstaltung im Rahmen eines Automobilslaloms. Auf der superschnellen und trickreichen Strecke wurde ich wieder mit den größeren Klassen zusammengelegt konnte mich aber gegen die stärker motorisierte Konkurrenz durchsetzen.
04.04.2010 Alles neu in 2010 - die Erfolge bleiben ! Wasgau-Slalom: Kart Gesamtsieg auf der großen und der kleinen Strecke
So lange wie noch nie, wussten wir nicht wo wir dieses Jahr starten werden und so spät wie noch nie sind wir fertig geworden. Vieles musste geändert werden, um unseren Aufgaben gerecht zu werden.
Aber der Reihe nach:
Nach der "Deutschen" konnte ich auch den letzten Lauf zur Südwestdeutschen gewinnen und unsere Jugendkart-Rennversion 2-Takt ungeschlagen in Revision schicken. Auf Einladung von Dr. Martin Hetschel, Teamchef von Mach1 Motorsport durfte ich dann mit nach Lonato/Italien wo ich mich im Rennteam als Schrauber betätigte und viel über professionelle Abläufe im Kartrennsport lernte. Als Krönung durfte ich dann auch das neue FIA 9 mit KF3-Motor fahren und war begeistert. Das Kart ist der Hammer, der Motor ein Traum, die Strecke super und der Fahrspaß absolut. Auch beim Schrauben habe ich mich wohl gut angestellt und fühlte mich sehr wohl im Team. Super Tips gab´s auch von Robert Schlünssen, Ex-DKM Fahrer und Teamchef von RS-Competition, das Mach 1 FST-Team in Dänemark. Ich wollte gar nicht mehr heim. Aber auch die An- und Abfahrt waren ein Erlebnis, im Race-Truck über die Alpen nach Italien, traumhaftes Wetter - Perfekt.
Nach diesem Erlebnis war klar - Power muss her und zwar soviel wie möglich. Aber bis dahin verging noch ein nicht enden wollender Winter.
Auf der IKA wurde ich dann von Lothar Hetschel eingeladen mein Berufspraktikum bei Mach1 zu absolvieren und nach dem die Schule ihr OK gab, werde ich hier ab April Einblicke ins Berufsleben bekommen.
Auf der Hausmesse habe ich mich dann natürlich auch überwiegend im Werkstättenbereich aufgehalten um so viel wie möglich zu erfahren und den Mitarbeitern vorzustellen und freue mich jetzt umso mehr auf´s anstehende Praktikum.
Dazwischen war ich noch beim Youngster-Cup-Testtag und beim AVD-Testtag wo ich mich bestens in Szene setzen konnte. Ansonsten habe ich versucht meine Teamkollegen Loris Prattes nach besten Kräften zu unterstützen und auch er kann auf eine phantastische Saison zurückblicken. Er war sicher der stärkste K1er des letzten Jahres und wechselt jetzt direkt in die Micro-Max-Klasse der Rotax Max Challenge.
Leider ist mein Traum vom FIA9 Sport mit einem kapitalen Motorschaden an unserem betagten Zugwagen geplatzt, und mein Sportfreund Sandro Freund hat sofort die Gelegenheit ergriffen und sich dieses phantastische Rennfahrzeug gesichert. Ich selbst habe sein bei uns damals gekauftes und bis heute bestens gepflegte WF1 übernommen und sofort auf 2-Takt umgerüstet. Vor wenigen Tagen haben wir dann meinen neuen Motor abgeholt, reglementbedingt ein serienmässiger Yamaha KT 100 SC (7YK) mit ca.16 PS. Ein richtiger Oldscool - 100er, der mächtig dreht und anschiebt. Motorhalteplatte anpassen, montieren -probieren. Am letzten Samstag sind wir dann einfahren gewesen und am Sonntag dann der erste Wettbewerb im neuen Rennfahrzeug auf der langen Strecke.
Leider waren nur wenige Starter bei den Erwachsenen so das alle Klassen zusammengelegt wurden, fehlende Power gegenüber den getunten 100ern wurde durch extrem gutes Leistungsgewicht egalisiert - Platz 1 beim ersten Start in den großen Klassen auf der langen Strecke.
Loris war ebenfalls am Start, seine Klasse wurde leider mit der Klasse 17 zusammengelegt, er war aber mit Abstand schnellster Comer-Pilot und hat den Gesamtsieg nur um knappe drei Zehntel verpasst, als Gaststarter war Colin Lenzner vom AMC Kronau mit dabei. Er konnte den Jugendgesamtsieg auf der kleinen Strecke nach heissem Zweikampf mit Loris einheimsen.
Interessenten die ebenfalls einmal als Gaststarter reinschnuppern möchten, können sich gerne an uns wenden. Weitere Info´s finden sich auch unter schorr-kartsport.de
Saison 2010: Vorbereitung auf 2011
Nachdem in diesem Jahr leider keine KSM ausgefahren wird und auch der angestrebte Riesen-Kartslalom nicht so wirklich in Fahrt gekommen ist, wussten wir lange Zeit nicht so recht, wo und womit wir die Saison 2010 bestreiten. Somit haben wir uns notgedrungen dazu entschlossen noch einmal mit unserer 4-Takt-Jugendkart-Rennversion mit GX160 in der Klasse 2a zu starten. Mit dem WF1-Chassis sind wir bei der Südwestdeutschen Amateur-Slalom-Meisterschaft am Start. Für 2011 sind dagegen die Weichen schon gestellt, so das ich mich schon jetzt darauf vorbereiten kann.
KS 2000 & Turnier in Borken
Borken waren die erwartet schweren Läufe und der RAC hat auch, wie erwartet einen von der Übersetzung her schwierig einzuschätzenden Parcour aufgebaut. Daher haben wir im Training dasselbe montiert, was auch die Borkener gefahren sind. Damit sahen wir aber kein Land so das wir für die Wertungsläufe noch zweimal die Übesetzung gewechselt haben - was aber alles nichts gebracht hat. Zudem hatten die Borkener auch einige andere Fahrer zum Training geladen, so das ich in diesem Jahr von den Top-Leuten wieder einmal der einzige bin, der ohne Heimvorteil die Saison bestreiten muss - was bei Doppelveranstaltungen auch doppelt ins Gewicht fällt. Platz 5 war mein schlechtestes 2000er Ergebnis in diesem Jahr und somit ein Streicher. Platz 3 war anvisiert und unter normalen Umständen auch realistisch, aber es kam halt anders.
Im Turnier kam es dann fast noch schlimmer, auch hier haben wir nochmal geritzelt. Ein kleiner Verbremser führte fast zu Strafpunkten, das bekam ich aber noch gerade so in den Griff, aber der zweite Platz war damit Futsch. Mit Platz 3 bin ich soweit zufrieden, mit dem Abstand zum ersten jedoch nicht. Da auch alle anderen weit hinterherfuhren, bleibt nur festzustellen - Heimvorteil voll ausgereitzt. In der JKM bin ich zwar noch mit einem Punkt Tabellenführer, aber wie man gesehen hat bedeutet das gar nichts, denn durch die Streicher ist weiterhin für jeden alles drin.
Tabellenführung in KS 2000 & Jugend-Kartmeisterschaft
Beim KS 2000 hatten wir erstmals eine vielversprechende technische Veränderung im Chassisbereich eingebaut, die sich auch voll gelohnt hat. Leider standen uns dadurch nur zwei Übersetzungen zur Wahl, wovon die eine, einen Ticken zu lang und die andere einen Ticken zu kurz war. Platz 3 und Tabellenführung im Cup. Allerdings kommen jetzt die Streicher ins Spiel und da hat einer der Titelanwärter gleich drei Asse im Ärmel. Zum einen kann er noch einmal voll punkten, zum zweiten hat er am Wochenende sein Heimspiel.
Turnier: Das war echt hart ! Wir wussten, das uns bei der Übersetzung, der eine, entscheidende Zahn fehlt, so das Platz zwei das anvisierte Ziel war. Alle kämpften wie die Löwen, dank eines sauberen schnellen 0-Fehlerlaufes ist unser Plan dann aber aufgegangen. Die Spitze ist total eng beisammen, und ab jetzt geht´s für alle um die Wurst, für jeden ist noch alles drin.
Tabelle JKM: Platz 1
Doppel-Erfolg und lupenreiner Hattrick in Korbach
KS 2000 Platz 1
Turnier zum dritten mal in Folge nach 2008/2009 und jetzt auch 2010 Platz 1
Tabelle KS 2000 Cup Platz 1
Tabelle Kart-Meisterschaft Platz 2
KS 2000 & Turnier in Freigericht - Platz 3 & 7
Am Samstag beim 2000er konnte ich den dritten Platz erreichen, am Sonntag war ich gut gerüstet für's Turnier und hatte kompromisslos auf Tempo gebaut - dann kam der große Wolkenbruch genau in dem Augenblick wo ich aus dem Warmfahrparcour in die Trainingsrunde gefahren bin - und da war schon für jedermann zu sehen - mit Slick geht gar nicht. Nach meiner Trainingsrunde wurde das Rennen dann unterbrochen um Reifen zu wechseln, meine Trainingsrunde war damit beim Teufel. Für die Wertungsrunde haben wir dann nochmal umgebaut, hat aber alles nix gebracht, meine Regenreifen taugen nix mehr, da müssen bessere her. Zum Schluss war es Platz 7 und dürfte wohl ein Streicher werden.
Tabelle: Platz 4
Kartslalom 2000 Wiesbaden - Platz 4
Wir sind bereits am Samstag angereist so konnten wir nach langer Zeit auch wieder einmal an einem Jugendkartslalom teilzunehmen, um zu schauen ob´s hier noch klappt. Gleich vorweg - es klappt noch: Platz 1
Für den Sonntags anstehenden Kartslalom 2000 war ich gut gerüstet. Nach der zweitschnellsten Trainingszeit folgte ein geringfügig langsamerer erster Wertungslauf. Bei denen die Konkurrenz mächtig schnell war. Im zweiten Lauf habe ich dann alles rausgequetscht und konnte die verlorene Zeit aus dem ersten Wertungslauf gutmachen. Am Ende war ich wie in Fulda vierter. Eigentlich waren wir gut aufgestellt und das Kart ging prima. Vielleicht wäre noch etwas mehr drin gewesen wenn wir etwas länger übersetzt hätten, aber so war´s auch noch ok. Jedenfalls deutlich besser als noch im letzten Jahr, womit ich mein Ziel für diesen Lauf erreicht habe.
Tabelle KS2000 Cup: 3
Tabelle JKM: 5
Saisonauftakt der Jugend-Kart-Meisterschaft und Kartslalom 2000 Cup in Künzell-Dietershausen
Kartslalom 2000:
Der Saison-Auftakt verlief für mich ganz ordentlich, auch wenn wir etwas zu langsam waren. Wir sind mit breiten Hinterrädern gefahren und hatten viel zu viel Grip, was zum klemmen des Karts geführt hat. Im 2000er werden wir daher zukünftig wieder mit Junior-Rädern fahren. Am Ende war´s Platz 4 und damit besser als im letzten Jahr. Somit habe ich mein Soll für diesen Lauf erfüllt. Aber es hätte besser laufen können.
KS2000-Cup: Platz 4
Kart-Turnier:
Hier funktionierten die breiten Hinterräder recht gut und ich denke es wird noch besser werden, wenn die Reifen mehr gefahren sind. Daher werden wir die breiten im Turnier weiter einsetzen. Nach der ermutigenden Trainingszeit habe ich dann im Wertungslauf zu sehr auf Null-Fehler gesetzt was dann auch prompt mit 2 Klötzchen = 6 Strafsekunden bestraft wurde. Mit Platz 7 war ich knapp besser als im Vorjahr, unterm Strich bin ich damit aber nicht so wirklich zufrieden, weil mehr drin gewesen wäre.
Jugend-Kart-Meisterschaft: Platz 5
Kartslalom 2000 & Kart-Turnier
Auch der Kartslalom-Sport entwickelt sich weiter. Hier hat man die Möglichkeit sein eigenes Material einzusetzen. Jugendkart-Slalom 2000 und Jugendkart-Turnier sind so etwas wie "der große Bruder" vom Jugendkart-Slalom. Die Karts sind überwiegend leistungsstärker und die einzelnen Aufgaben werden in größeren Abständen zueinander gestellt. Außerdem haben hier die meisten Fahrer eigene Karts.
Jugend-Kartmeisterschaft
Die besten Ergebnisse aus den Wettbewerben Jugend-Kart-Slalom 2000 und Jugend-Kart-Turnier bilden zusammen die Wertung für die Jugend-Kart-Meisterschaft.
Die besten 5 Ergebnisse aus den Kartslalom 2000 Wettbewerben werden für den Kartslalom 2000 Cup gewertet.
18.04.2010 Kartslalom Tiefenbach: Wieder Platz 1 und Gesamtsieger Kart auf der großen Strecke
Mit dem schwächsten Motor im Feld dafür aber mit einem perfekt abgestimmten Mach1 WF1-Chassis machten wir uns auf den Weg. Wie schon in Wasgau verlief auch diese Veranstaltung im Rahmen eines Automobilslaloms. Auf der superschnellen und trickreichen Strecke wurde ich wieder mit den größeren Klassen zusammengelegt konnte mich aber gegen die stärker motorisierte Konkurrenz durchsetzen.
04.04.2010 Alles neu in 2010 - die Erfolge bleiben ! Wasgau-Slalom: Kart Gesamtsieg auf der großen und der kleinen Strecke
So lange wie noch nie, wussten wir nicht wo wir dieses Jahr starten werden und so spät wie noch nie sind wir fertig geworden. Vieles musste geändert werden, um unseren Aufgaben gerecht zu werden.
Aber der Reihe nach:
Nach der "Deutschen" konnte ich auch den letzten Lauf zur Südwestdeutschen gewinnen und unsere Jugendkart-Rennversion 2-Takt ungeschlagen in Revision schicken. Auf Einladung von Dr. Martin Hetschel, Teamchef von Mach1 Motorsport durfte ich dann mit nach Lonato/Italien wo ich mich im Rennteam als Schrauber betätigte und viel über professionelle Abläufe im Kartrennsport lernte. Als Krönung durfte ich dann auch das neue FIA 9 mit KF3-Motor fahren und war begeistert. Das Kart ist der Hammer, der Motor ein Traum, die Strecke super und der Fahrspaß absolut. Auch beim Schrauben habe ich mich wohl gut angestellt und fühlte mich sehr wohl im Team. Super Tips gab´s auch von Robert Schlünssen, Ex-DKM Fahrer und Teamchef von RS-Competition, das Mach 1 FST-Team in Dänemark. Ich wollte gar nicht mehr heim. Aber auch die An- und Abfahrt waren ein Erlebnis, im Race-Truck über die Alpen nach Italien, traumhaftes Wetter - Perfekt.
Nach diesem Erlebnis war klar - Power muss her und zwar soviel wie möglich. Aber bis dahin verging noch ein nicht enden wollender Winter.
Auf der IKA wurde ich dann von Lothar Hetschel eingeladen mein Berufspraktikum bei Mach1 zu absolvieren und nach dem die Schule ihr OK gab, werde ich hier ab April Einblicke ins Berufsleben bekommen.
Auf der Hausmesse habe ich mich dann natürlich auch überwiegend im Werkstättenbereich aufgehalten um so viel wie möglich zu erfahren und den Mitarbeitern vorzustellen und freue mich jetzt umso mehr auf´s anstehende Praktikum.
Dazwischen war ich noch beim Youngster-Cup-Testtag und beim AVD-Testtag wo ich mich bestens in Szene setzen konnte. Ansonsten habe ich versucht meine Teamkollegen Loris Prattes nach besten Kräften zu unterstützen und auch er kann auf eine phantastische Saison zurückblicken. Er war sicher der stärkste K1er des letzten Jahres und wechselt jetzt direkt in die Micro-Max-Klasse der Rotax Max Challenge.
Leider ist mein Traum vom FIA9 Sport mit einem kapitalen Motorschaden an unserem betagten Zugwagen geplatzt, und mein Sportfreund Sandro Freund hat sofort die Gelegenheit ergriffen und sich dieses phantastische Rennfahrzeug gesichert. Ich selbst habe sein bei uns damals gekauftes und bis heute bestens gepflegte WF1 übernommen und sofort auf 2-Takt umgerüstet. Vor wenigen Tagen haben wir dann meinen neuen Motor abgeholt, reglementbedingt ein serienmässiger Yamaha KT 100 SC (7YK) mit ca.16 PS. Ein richtiger Oldscool - 100er, der mächtig dreht und anschiebt. Motorhalteplatte anpassen, montieren -probieren. Am letzten Samstag sind wir dann einfahren gewesen und am Sonntag dann der erste Wettbewerb im neuen Rennfahrzeug auf der langen Strecke.
Leider waren nur wenige Starter bei den Erwachsenen so das alle Klassen zusammengelegt wurden, fehlende Power gegenüber den getunten 100ern wurde durch extrem gutes Leistungsgewicht egalisiert - Platz 1 beim ersten Start in den großen Klassen auf der langen Strecke.
Loris war ebenfalls am Start, seine Klasse wurde leider mit der Klasse 17 zusammengelegt, er war aber mit Abstand schnellster Comer-Pilot und hat den Gesamtsieg nur um knappe drei Zehntel verpasst, als Gaststarter war Colin Lenzner vom AMC Kronau mit dabei. Er konnte den Jugendgesamtsieg auf der kleinen Strecke nach heissem Zweikampf mit Loris einheimsen.
Interessenten die ebenfalls einmal als Gaststarter reinschnuppern möchten, können sich gerne an uns wenden. Weitere Info´s finden sich auch unter schorr-kartsport.de
2010:
12./13.09.09 Deutscher Meister in Deutschlands schnellster Kartslalom-Meisterschaft
Was für ein Wochenende ! Alles hat gepasst und lief bestens, ich war super drauf und mein Mach1 Jugendkart, bestückt mit dem 2-Takter war wieder tadellos. Mit drei Laufsiegen konnte ich die deutsche Meisterschaft in der Klasse 18a/19a feiern.
12./13.09.09 Deutscher Meister in Deutschlands schnellster Kartslalom-Meisterschaft
Was für ein Wochenende ! Alles hat gepasst und lief bestens, ich war super drauf und mein Mach1 Jugendkart, bestückt mit dem 2-Takter war wieder tadellos. Mit drei Laufsiegen konnte ich die deutsche Meisterschaft in der Klasse 18a/19a feiern.
21.06.09: Platz 7 beim JKS in Oftersheim
Heute bin ich zur Abwechslung mal wieder in Nordbaden beim JKS gestartet. Langsam macht sich der Wettkampfmangel hier bemerkbar und die harten Reifen sind auch nicht gerade eine Offenbarung. Trozdem kann ich unter diesen Umständen ganz zufrieden sein.
13./14.06.09: Kartslalom 2000 Cup & Jugend-Kart-Meisterschaft
Kartslalom 2000: 5. Lauf zum Kartslalom 2000-Cup & 8. Lauf zur Jugend-Kart-Meisterschaft
Am Samstag war es, wie schon in den vorangegangenen Läufen - über Platz 6 komme ich einfach nicht hinaus. Vielleicht bin ich jetzt doch schon zu schwer für diese Klasse, den obwohl wir in allen drei Läufen jeweils eine andere Übersetzung gefahren sind, komme ich einfach nicht an die Zeiten meiner Mitstreiter heran. In der Tabelle stehe ich jetzt auf Rang 4.
Kart-Turnier: 9. Lauf zur Jugend-Kart-Meisterschaft
Am Sonntag lief es im Taining top, der Rennlauf war dann ein Flop. Mit der absolut schnellsten Zeit im Training konnte ich recht entspannt in den Wertungslauf gehen. Der ging dann aber gründlich in die Hose und am Ende war's Rang neun. Trotzdem konnte ich mich damit wieder auf Rang 3 in der Tabelle verbessern.
24.05.09 Meine Kart-Langstrecken-Bewerbung - mit viel Spaß bei der Sache
Der ADAC Nordbaden hat diesjährig zum ersten Mal das Reglement für die GTC genehmigt. Die GTC ist eine Langstrecken-Serie zwischen 3 und 24 Stunden. Der ADAC Nordbaden möchte ein Langstrecken-Team bilden und stellt qualifizierten Fahrern ein Kart für die GTC zur Verfügung. Recht kurzfristig und spontan entschlossen wir uns zur Teilnahme. Insgesamt 13 Fahrer, bunt gemischt aus reinen Rundstrecken-Einsteigern und schon erfahrenen Racern, zum Teil mit GTC-Erfahrung, folgten dem Aufruf des ADAC Nordbaden zur Teilnahme. Interessierte, ab Jahrgang 1996, hatten die Gelegenheit sich bei der ADAC Nordbaden Sportabteilung zu bewerben um sich anhand eines Lehrgangs für das Team zu qualifizieren.
Als jüngster Teilnehmer bekam ich aber absolut nichts geschenkt und so suchte ich meine Chance auf der Strecke und glaube das ich mich ganz ordentlich verkauft habe. Das ganze war angefangen von der Organisation über die Kameradschaft bis hin zum Fahrspaß eine Super-Sache und dank der Tips des ausführenden GTC-Teams konnte ich vieles mitnehmen, das mir auch zukünftig beim Kartfahren viel helfen wird.
Ganz herzlich möchte ich mich beim ADAC Nordbaden und der Sportabteilung, den Instruktoren sowie allen Beteiligten bedanken, welche solch eine Gelegenheit erst ermöglicht haben.
Für mich heist es jetzt erstmal Kondition pumpen, den die GTC fordert alles vom Fahrer und falls ich dabei bin, will ich bereit sein und wieder mein Bestes geben. Dafür werde ich mich vorbereiten.
016./17.05.09 Kartslalom 2000 Cup & Jugend-Kart-Meisterschaft
Kartslalom 2000: 4. Lauf zum Kartslalom 2000-Cup & 6. Lauf zur Jugend-Kart-Meisterschaft
Kart-Turnier: 7. Lauf zur Kart-Meisterschaft
01./02./03.05.09 Kartslalom 2000 Cup, Jugend-Kart-Meisterschaft sowie Südwestdeutsche Amateur Jugend-Kart-Meisterschaft (2-Takt)
05.04.09
07.03.09
2009 wird meine Abschieds-Tournee im Jugendkartslalom KSM 2009 mit 2-Takt-Power Auch in diesem Jahr wird es wieder eine Deutsche Kartslalom-Meisterschaft für 2-Takt Slalom-Karts geben. Selbstverständlich vertraue ich auch hier auf das Mach1 Jugendkart. Nachdem die Clubsport-Kartslalom-Version fertig ist, tüfteln wir jetzt an einer 2-Takt-Version des Jugendkarts. Alles weitere erfahrt ihr hier auf meiner Website. Ich hoffe euch gefällt mein Internet-Auftritt und freue mich über euren Gruß im Gästebuch. Mach1Kart - dieses Jugendkart kann mehr Der Kartslalom-Shop - Der Kartshop für den Jugendkartsport BEBA - Slalom-Runner Test: der perfekte Kart-Slalom-Reifen
01.03.09
2009 wird meine Abschieds-Tournee im Jugendkartslalom Priorität liegt im Clubsport-Kartslalom Mit dem Mach1 Jugendkart starte ich 2009 für das Mach1 Kart Slalom Team in der Jugend-Kart-Meisterschaft und dem Kartslalom 2000-Cup. Daneben sind Gaststarts bei verschiedensten Kartslalom´s und einigen Kartrennen geplant. Ansonsten heist es dieses Jahr bei mir Testen und Schrauben. Alles weitere erfahrt ihr hier auf meiner Website. Ich hoffe euch gefallt mein Internet-Auftritt und freue mich über euren Gruß im Gästebuch. Mach1Kart - dieses Jugendkart kann mehr Der Kartslalom-Shop - Der Kartshop für den Jugendkartsport BEBA - Slalom-Runner Test: der perfekte Kart-Slalom-Reifen
27.02.09
2009 starte ich im Clubsport-Kartslalom Mit dem Mach1 Jugendkart starte ich 2009 für das Mach1 Kart Slalom Team in der Jugend-Kart-Meisterschaft und dem Kartslalom 2000-Cup. Daneben sind Gaststarts bei verschiedensten Kartslalom´s und einigen Kartrennen geplant. Ansonsten heist es dieses Jahr bei mir Testen und Schrauben. Alles weitere erfahrt ihr hier auf meiner Website. Ich hoffe euch gefallt mein Internet-Auftritt und freue mich über euren Gruß im Gästebuch. Mach1Kart - dieses Jugendkart kann mehr Der Kartslalom-Shop - Der Kartshop für den Jugendkartsport BEBA - BAB: der Reifen im Kartslalom-Clubsport
19.02.09
New´s & Info´s 2009 Platz 2 nach bärenstarkem Trainingslauf Mit einem 2.Platz heute, konnte ich mich noch auf den dritten Gesamtrang verbessern. Im Training war ich mit 41,740 Pole-Setter und die Zeit wurde nur noch vom Sieger der K4 getopt. Im ersten hab ich etwas Zeit liegen lassen aber ich bin absolut zufrieden mit dem Ergebnis. Mach1Kart Hausausstellung bei Hetschel 14/15.02.09 - Mach1 stellt ganze Slalompalette vor Kartslalom-Shop - in Kürze neue Slalom- Produkte im Shop BEBA - Slalom-Runner offizieller Reifen beim dmsj-Endlauf
18.02.09
|
Podest beim ersten Start 2009 Mit einem 3.Platz bei meinem ersten Wettbewerb 2009 mit starker Konkurrenz bin ich bestens in die neue Saison gestartet. Der Wettbewerb war sehr spannend und hat sehr viel Spaß gemacht. Mach1Kart Hausausstellung bei Hetschel 14/15.02.09 Kartslalom-Shop - viele neue Produkte im Shop BEBA - Slalom-Runner offizieller Reifen beim dmsj-Endlauf |
|
03.02.09
Feintuning geht weiter Nicht nur am Kart geht das Feintuning in die zweite Runde, wie man sieht hat auch meine Startseite ein kleines Facelift erhalten. Am Kart haben wir jetzt einen Caliba Kartsitz mit Polsterung montiert, in dem ich jetzt auch ohne Sitzkissen "press" und auch etwas tiefer sitze. Um ergonomisch noch besser mit dem Kart zu einer Einheit zu verschmelzen haben wir uns ebenfalls noch etwas einfallen lassen. Mach1Kart greift wieder an: http://www.mach1kart.de/Kartsport-News/Das-neue-Mach1-Werksteam/ Kartslalom-Shop - viele neue Produkte im Shop BEBA - Slalom-Runner offizieller Reifen beim dmsj-Endlauf
25.01.09
|
Internationale Kart Ausstellung 2009 - New´s & Info´s BEBA präsentierte sein komplettes Reifenprogramm. Neben den neuen Slalom-Runner, welche bisher bei der Hälfte aller ADAC-Gaue zum Einsatz kommen werden, waren vor allem auch der Race-Runner BAB sowie die BEBA-Regenreifen und Intermediates sehr gefragt. Überdies ist der Slalom-Runner der Reifen, der beim dmsj-Endlauf 2009 zum Einsatz kommen wird. Mach1Kart präsentierte das wohl schönste Jugendkart das jemals gebaut wurde, mit Cik14 Evo Verkleidungen und mit neuen Motorböcken ausgerüstet, womit der Motor jetzt deutlich tiefer sitzt. Als Option gibt es jetzt einen Sport-Look-Kit mit Sportluftfilter und Rennauspuff. Brandneu ist das Jugendkart Mini JK7A01 im Bambini-Format mit Sitzverstellung und (als Option) zusätzlichen Pedalverlängerungen, womit die kleinsten an den Slalomsport herangeführt werden können. Das Chassis basiert auf dem aktuellen Rennrahmen CA2. Neben vielen weiteren Neuheiten für die Rundstrecke, ist das neue Mach1-Motorsport Team von Dr.Martin Hetschel und Helmut Sanden wohl die Nachricht des Tages. Kartslalom-Shop - Unser Einsatzkart für Kartslalom 2000 & Turnier bestach durch eine Top-Optik und viele durchdachte Details für den vorgesehenen Einsatzzweck und weckte das Interesse der Aktiven am Clubsport-Kartslalom. Eine Tatsache welche auch BEBA-Chef Bernd Backhaus freudig zur Kenntnis genommen hat, den seine Race Runner BAB (für die unser Kart als Blickfang diente) zählen zu den Top-Produkten in dieser Kategorie. Lustig war es, zu beobachten wie unser Kart ganz genau unter die Lupe genommen wurde, Detail-Photo´s und Notizen gemacht wurden. Besonders freute sich Yannick das sein selbst konstruierter Kettenschutz mit Schnellwechsel-System für blitzschnellen Übersetzungswechsel soviel Beachtung fand, der nicht nur äusserst funktionell sondern auch bildschön im aktuellen Mach1Kart-Design gehalten ist. |
23.01.09
Mit BEBA auf der IKA Bernd Backhaus von der BEBA Rubbertec GmbH hat uns gebeten, unser Kart für die Präsentation seiner Top-Reifenvariante BEBA Race Runner BAB auf der IKA zur Verfügung zu stellen. Selbstverständlich nehmen wir jede Gelegenheit wahr unsere Partner zu unterstützen und haben in den letzten Tagen Vollgas gegeben, um das Kart rechtzeitig fertigzustellen. Noch in der Nacht vor der IKA haben wir die Reifen montiert. Mit dem BEBA BAB, einem Cik-homologierten compound medium Slick, wird Yannick in diesem Jahr selbst auf Zeitenhatz gehen und kann dabei auf einen der besten Reifen in diesem Segment zurückgreifen, der im letzten Jahr schon für mehrere Gesamtsiege im Kartslalom-Clubsport gesorgt hat. Am Kart selbst fehlen unterdessen nur noch wenige technische Details und Neuerungen die exclusiv auf der IKA bei Mach1 präsentiert werden und danach umgehend auch bei uns montiert werden um auf dem technisch aktuellsten Stand zu sein. Den BEBA-Stand findet in in Halle 3 A beim ADAC Hessen-Thüringen.
16.01.09
Feintuning vom feinsten Endlich geht die Arbeit an meinem Kart weiter. Nachdem alle Neuheiten und Goody´s aus dem Werk verbaut sind, geht es jetzt an die Feinabstimmung. Auch optisch ist mein Kart jetzt ein echter Leckerbissen, was aber nicht nur in ästetischer Hinsicht seine Gründe hat, sondern vor allem auch praktische. Mein Kart ist jetzt übersichtlicher, was generell ein ganz wichtiger Aspekt im Slalom ist und bei meinen kommenden Aufgaben ganz besonders wichtig, zudem noch stabiler und der Motor sitzt jetzt frei im Luftstrom womit keinerlei thermischen Probleme zu erwarten sind. Vom allerfeinsten ist das handvernähte neue Mach1 Lenkrad "Chrome-Style" welches ein hervorragendes Feedback über die Gripverhältnisse auf der Strecke gibt - ein ganz großes Plus. Ebenso ein Hingucker ist der neue Mach1 Aufkleber-Satz Crome-Style welcher sich mit dem Lenkrad zu einem harmonischem Ganzen zusammenfügt. Ganz besonders stolz bin ich auf meinen selbstgemachten Kettenschutz, der nicht nur optisch einmalig ist sondern in dieser Form einzigartig (noch). Das von mir selbst entwickelte "Schnellwechsel-System" ist mir derart gut gelungen, das Papa es in´s Verkaufsprogramm aufgenommen hat und sämtliche Erlöse in meine Rennkasse wandern. Dabei hat auch das einen ganz simplen Grund gehabt: Da wir ja ständig Übersetzungen wechseln müssen, war es doch sehr lästig und Zeitraubend im Vorstart. Jetzt ist es ein Kinderspiel und es funktioniert astrein.
13.01.09
Jetzt geht´s mit Volldampf in die Saisonvorbereitung Fast schon traditionsgemäß zündet der Knaller des Jahres bei uns wieder zu Anfang der Saison, den seit heute sind wir ganz offiziell das Mach1 Kart Slalom-Team. Eigentlich wollte ich ja in der neuen Saison mit deutlich mehr Power am Start sein, da ich jetzt aber auch ganz offiziell die Anliegen des Herstellers zu vertreten habe, lässt sich das verschmerzen. Und was nicht ist, wird schon noch werden und meine Geduld wird sich auszahlen. Früher stand der persönliche Erfolg im Mittelpunkt des Interesses, jetzt haben sich die Prioritäten deutlich verschoben. Zum einen kann man manches, bei aller fahrerischer Finesse nicht beinflussen, (speziell was abseits des Asphalts so passiert), zum anderen fahre ich jetzt nicht mehr nur für mich, sondern auch für den Erfolg des Teams und unserer Partner und Zulieferer. Damit beantwortet sich auch die Frage weshalb ich immer noch mit dem Jugendkart fahre. Zum einen bildet es den Kern unseres Kartshop´s und zum zweiten ist das Teil noch lange nicht ausgereizt. Ich habe ja schon bei der ersten Testfahrt festgestellt, das dieses Kart mehr kann und das wollen alle Beteiligten in diesem Jahr beweisen. Nach den sehr guten Kritiken die unser Kartservice und speziell das Fahrverhalten der Mach1 Jugendkarts A02 beim Bundesendlauf in Würzburg erhielten, sowie den guten Ergebnissen bei meinen Gaststarts im letzten Jahr, reifte der Entschluß vorrangig in der Jugend-Kartmeisterschaft 2009 anzutreten. Damit wird der Sport nicht unbedingt leichter, den neben starken Konkurrenten trete ich hier auch in direkten Wettstreit mit anderen Herstellern. Und hier will ich natürlich versuchen für das Mach1Kart das bestmögliche Ergebniss zu erreichen. Um noch einmal das Potenzial des JK2 A02 als Jugend- und Slalomkart aufzuzeigen, starte ich in der Klasse 2a. Hier werden in der Regel eigene Karts eingesetzt, welche vom Reglement her einem normalen Jugendkart entsprechen. Ebenso nutzen viele Vereine die Gelegenheit ihre Vereinskarts in dieser Klasse einzusetzen. Im letzten Jahr ist mir mit dem Mach1 Jugendkart ein Sieg gelungen. Mit den wenigen erlaubten Modifikationen sollte es möglich sein, vorne mitzumischen. Brachiale Leistung ist jedoch nicht zu erwarten, die eingesetzten GX160 Motoren müssen serienmässig verbleiben und unterliegen überdies noch einem Drehzahl-Limit von 4600 U/min. Feintuning ist also angesagt. Dennoch laufen die hier eingesetzten Karts um einiges schneller als die normalen Jugendkarts, weil das Kart auf die Strecke abgestimmt werden kann und mittels Übersetzung angepasst wird. That´s Motorsport, Freunde. Hierfür und darüberhinaus steht auch noch ein Haufen Testarbeit an, welche zum Teil ja schon angefangen hat. Alles in allem auf jeden Fall eine gute Gelegenheit mich für "höheres" zu empfehlen. Zudem bietet das erstmals eine gute Trainingsbasis für die 2-Takt-Slaloms die ich ja auch wieder bestreiten werde. Auch hier werde ich, entsprechend umgerüstet, das Mach1 JK2 A02 einsetzen. Bei all dem arbeiten wir wieder eng mit Mach1 Kart zusammen. Die Erfahrungswerte aus dem direkten Wettbewerb sind enorm wichtig, speziell auch einige neue Ideen des Hersteller´s die ich vorab im Wettbewerb erproben werde. "Mein" Einsatz-Kart geht jetzt erst mal wieder ins Werk zurück, wo es auf den aktuellen 2009er Stand gebracht wird, bevor es dann hier bei uns dem "Feintuning" unterzogen wird. Ich kann es jedenfalls kaum noch abwarten bis es endlich wieder losgeht.
02.01.09
Prosit Neujahr - kleiner Ausblick auf meine Saisonaufgaben 2009 Nachdem ich jetzt dem Bambini vollends entwachsen bin und wir für das Mach1 Jugendkart die beste Werbung auf und neben der Strecke erreichen konnten, haben wir in Bezug auf´s Jugendkart unsere Primärziele erreicht. Dennoch bin ich mir sicher das damit die Grenzen des Slalomkarts noch lange nicht erreicht sind. Deshalb werden wir auch in der kommenden Saison viele Verbesserungen die im Hause Hetschel erdacht werden, auf der Strecke im Wettbewerb erproben. Darüber hinaus werden wir auch in neuen und weiteren Einsatzgebieten das Mach1 Slalomkart im Wettbewerb einsetzen. Damit verfüge ich auch im nächsten Jahr wieder über ein perfektes Wettbewerbsfahrzeug.
07.12.08
Sieger-Ehrung der Südwestdeutschen Meisterschaften - Meistertitel und Sportabzeichen für Yannick Die Sieger-Ehrung der Südwestdeutschen Meisterschaften wurde in diesem Jahr innerhalb der Weihnachtsfeier des MSC Queidersbach abgehalten, bei der Yannick neben vielen anderen Aktiven aus dem Automobil-Renn- und Rallyesport sowie dem historischen Motorsport, geehrt wurde. In der Gruppe 4 Kartslalom wurde Yannick mit 76,34 Punkten souverän Südwestdeutscher Meister 2008. Überdies wurde Yannick von den LV-Vorstands-Mitgliedern Rainer Stephan und Sportleiter Werner Rinder das bronzene Sportabzeichen mit Sportnadel und Urkunde in Anerkennung seiner Leistungen und Erfolge im Motorsport verliehen.
02.12.08
4-Takt Bambini im WDR-Fernsehen Das Video des WDR über die Motorshow finden Sie hier.
28.11.08
15.11.08
|
Yannick fährt BEBA Reifen-Test´s Im Rahmen der Zusammenarbeit lieferte die Firma BEBA innerhalb 24h einen Satz der brandneuen "Slalom Runner" einen speziell entwickelten Kart-Slalom-Reifen, der auf die Bedürfnisse des modernen Kart-Slalom-Sports abgestimmt ist. Er bietet hohe Lebensdauer bei gleichbleibendem Grip bis zum letzten Teilnehmer. Mit diesem Reifen wird auch der dmsj-Endlauf 2009 in Passau gefahren ! |
29.10.08
BEBA Karttires plant Bambini 4-Takt Cup Die Zusammenarbeit mit BEBA trägt bereits erste Früchte. Begeistert vom Konzept der 4-Takt Bambini´s arbeiten wir jetzt mit allen involvierten Partnern an der Umsetzung des BEBA 4-Takt Bambini Cup. Der BEBA 4-Takt Bambini-Kart Cup und das Mini-Cadet wird auf der IKA 2009 der Öffentlichkeit präsentiert und es ist davon auszugehen das weitere Clubsport-Veranstalter diese Klasse ausschreiben werden. Der BEBA 4-Takt Bambini Cup bietet ein enormes Potential, er könnte durch das attraktive Gesamtpaket und die niedrigen Unterhaltskosten seit langem wieder für volle Starterfelder sorgen. Das beste an der neuen Serie ist aber, das wieder das Zusammenspiel zwischen Fahrer und Schrauber ausschlaggebend sind für Sieg oder Niederlage und nicht die prall gefüllte Brieftasche. |
27.10.08
2009 mit BEBA Karttires Nach dem Bundesendlauf in Würzburg sind wir mit der Firma BEBA Kart-Tires ins Gespräch gekommen und haben viele Gemeinsamkeiten entdeckt. Für 2009 hat man sich nun dazu entschlossen, Projekte die in beiderseitigem Interesse liegen gemeinsam in Angriff zu nehmen. Im Zuge der gemeinsamen Aktivitäten wird Yannick nicht nur Werbung auf den Karts und Spannbänder bei Veranstaltungen aufhängen sondern auch Veranstaltungs,- bzw. Rennberichte und Bilder zur Nutzung auf der BEBA-Website zur Verfügung stellen, Technische Berichte verfassen und in diesem Zusammenhang, wenn notwendig einige Reifentests fahren. Selbstverständlich bieten wir die Produkte unseres neuen Reifenpartners auch in unserem Kartshop an. |
25.10.08 Clubmeisterschaft Walldorf: "Nur der 13.09.08 konnte mich stoppen" - Clubmeister bei den Mini-Cadets
Mit zwei Laufsiegen beim Saisonfinale in Walldorf wurde Yannick 2008 Clubmeister bei den Mini-Cadets. Mit 9 Siegen, zum Teil auch gegen die stärkeren 2-Takt-Bambini´s, ist Yannick der erfolgreichste Fahrer in der Clubmeisterschaft 2008. In der Gesamtwertung aller Klassen wurde Yannick dennoch nur zweiter, nachdem er als Gesamtführender zugunsten der Deutschen 2-Takt-Kartslalom-Meisterschaft auf den 4. Renntag verzichten musste !
Das Mini-Cadet hat seine erste Saison mit Bravour bestanden und spielte seine Vorzüge in Sachen Performance und Unterhaltskosten voll aus. Das Konzept eines preiswerten Einstigspakets für den Hobbysport mit niedrigsten Unterhaltskosten ist voll aufgegangen. Die Mini-Cadet-Klasse ist gerade in der derzeitigen, von Rezessionsängsten geplagten Wirtschaftslage die Alternative für den Einstieg in den Bambini-Kartsport.
22.10.08 Saison 2009 unter dem Motto: "Dieses Jugendkart kann mehr"
Um obiges zu unterstreichen geht unser kleines Racing-Team motiviert wie noch nie die neuen Aufgaben an. In der Saison 2009 wird Yannick das Mach1 Jugendkart in verschiedenen Varianten einsetzen. "Ich will versuchen das Mach1-Jugendkart so optimal wie nur irgend möglich in Szene zu setzen. In der abgelaufenen Saison konnten wir mit dem Mach1 Jugendkart schon tolle Erfolge auch abseits der Strecke erringen, jetzt will ich im kommenden Jahr noch eins draufsetzen, um unsere Aussage dass dieses Kart mehr kann, zu zementieren. Einiges haben wir dieses Jahr schon mit Erfolg erprobt, anderes ist völliges Neuland aber auch hier bin ich von dem Potential des Mach1-Jugendkarts absolut überzeugt. Das ist eine große Herausforderung für mich, wofür ich einige sehr interessante Angebote aus dem Rundstreckensport abgelehnt habe". Das ganze Paket stimmt. Wir haben einen hoch motivierten Fahrer, die erforderlichen Motoren für die unterschiedlichen Aufgaben und ein erprobtes Wettbewerbs-Chassis mit dem wir uns vor den zum Teil speziell präparierten reinen Rennkarts der Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen. Dank der Sponsoren sind auch die Einsätze schon jetzt weitestgehend gesichert, so das wir uns voll auf die kommenden Einsätze konzentrieren können. Die Winterpause nutzen wir zum Kraft tanken und für die Vorbereitungen. "Aber eigentlich kann ich es schon jetzt gar nicht mehr abwarten, zu zeigen was in dem Mach1 Jugendkart noch alles so drin steckt " meint Yannick.
12.10.08 Planungen für die Saison 2009 in vollem Gang
2009 wird wieder voll im Zeichen des Kartslalomsports stehen. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Mach1-Kart wird Yannick einmal mehr das bewährte Jugendkart JK2A02 einsetzen, welches derzeit für die kommenden Einsätze vorbereitet wird. Neben Einsätzen im Jugendkartslalom in der K3 wird sich Yannick im kommenden Jahr hauptsächlich auf die Jugendkart-Meisterschaft konzentrieren um das bestmögliche Ergebnis für das JK2A02 herauszuholen. Und natürlich wird vom frischgebackenen Südwestdeutschen 2-Takt-Kartslalom-Meister wieder die Qualifikation zur KSM 2009 angestrebt.
03.10.08 Nach erfolgreichem Einsatz in Würzburg - Wunschoption wird Wirklichkeit
Jetzt steht´s fest: Nach unserem erfolgreichen Einsatz in Würzburg können wir unsere Wunsch-Option in die Tat umsetzen. Noch dürfen wir nicht zuviel verraten, es geht aber in die erhoffte Richtung.
16.09.08 Volle Konzentration auf den Kartslalom-Sport
Die Saison 2008 ist noch nicht vorbei, da wirft die kommende bereits ihren Schatten voraus. Zumindest bei uns, den unser kleines Slalom-Racing-Team agiert nach einer langen und harten Saison derzeit am Limit. Da trifft es sich ganz gut das dieses Jahr mein letztes im Bambini ist, so das im nächsten Jahr die volle Konzentration auf dem Jugendkart liegen wird. Derzeit liegen uns drei Optionen vor, die wir gerade prüfen und die einen weiteren Schritt in Richtung Racing und Entwicklung gehen. Das wird sicher sehr spannend. In meinem Fall heist das vor allem die Bündelung der Erkenntnisse und Komponenten aus diesem Jahr zu einer schlagkräftigen Kombination für 2009. Da ich dann auch nicht mehr ständig zwischen Bambini 2+4-Takt sowie dem Jugendkart hin und her wechseln muss, lässt sich einiges an Effizienz und Kapazität einsparen, so das wieder mehr Luft zum Durchatmen bleibt, bei gleichzeitiger Optimierung der Zeitausnutzung. Kurzum, es wird einfacher in der Handhabung aber sicher auch schwieriger im Wettbewerb. Trotzdem, oder gerade deshalb; Ich freu mich drauf !
15.09.08 Platz 6 trotz Defekten bei der Deutschen 2-Takt-Kartslalom-Meisterschaft
10.09.08 Yannick startet bei der Deutschen 2-Takt-Kartslalom-Meisterschaft in Amberg - ca. 100 Kartslalomfahrer qualifiziert
Nachdem es mit der Teilnahme am Bundesendlauf im Jugendkartslalom nicht geklappt hat, freut sich Yannick besonders bei der "Deutschen 2-Takt" dabei zu sein, auch wenn hier nur Aussenseiter-Chancen vorhanden sind. Favorisiert sind vor allem die Teilnehmer aus den nord- und südbayrischen Landesverbänden, die extrem stark sind und zudem noch perfekt vorbereitet. Kein Wunder, gibt es hier doch regelmässige Veranstaltungen und Meisterschaften, während bei uns nur vereinzelt solche Events laufen. Ich werde aber in meinem letzten Bambini-Jahr nochmals alles geben und versuchen so gut wie möglich auszusehen. Die KSM-Veranstaltungen sind stets perfekt organisiert so das auch eine Teilnahme im "olympischen Sinne" immer eine Reise wert ist.
Der Endlauf zur deutschen 2-Takt-Kart-Slalom-Meisterschaft am 13. und 14. September 2008 wird in diesem Jahr auf der Weber-Kart-Bahn im Freihölser Forst ausgefahren. So werden zur "Deutschen" bis zu 100 der besten Kartslalomfahrer Deutschlands erwartet, welche sich in den Landesverbänden qualifiziert haben.
Die Deutsche 2-Takt-Kart-Slalom-Meisterschaft wird in drei unterschiedlich gestalteten Wertungsläufen ausgetragen. Je Wertungslauf hat der Teilnehmer einen Trainings- und zwei auf die hundertstel Sekunde genau gezeitete Wertungsdurchgänge, von denen nur der bessere zählt. Die zwei "Bambini-Klassen", in denen nur 80-ccm-Comer-Motoren erlaubt sind, und bei denen Yannick startet (Klasse17) fahren auf Kursen von etwa 320-500 Metern Länge. Bei den "großen Klassen", in denen Motoren von Yamaha, Rotax Max sowie 100er und 125er eingesetzt werden, beträgt die Renndistanz etwa 1000 Meter pro Lauf.
Am Wochenende wird es eng auf der Kart-Bahn, da klassenweise zuerst zwei Wertungsrennen gefahren werden, zwischen denen jeweils der Kurs verändert wird. Der Veranstalter hofft, dabei am Samstag bereits zwei Wertungsrennen vollständig durchzuziehen, damit am Sonntag nur noch für alle Klassen das dritte Wertungsrennen gefahren werden muss. Danach erfolgt die Siegerehrung.
Die Kartbahn im Freihölser Forst wird mit Reifen und Pylonen verengt. Werden Pylonen ausgelassen oder aus ihrer Markierung verschoben, gibt es Strafsekunden, die der tatsächlich gefahrenen Zeit hinzu gezählt werden. Geschickter Umgang mit Gas- und Bremspedal ist daher wichtig, aber auch das Tempo spielt eine entscheidende Rolle. Aus der Platzierung jedes Wertungslaufes errechnen sich unter Berücksichtigung der Gesamtstarterzahl und des Platzes Wertungspunkte, die dann zum Gesamtergebnis addiert werden.
07.09.08 Saisonfinale Nordbadische Jugendkartslalom-Meisterschaft in Kronau
31.08.08 Voll abgeräumt
und zwar im positiven Sinne, hat Yannick mit seinen Starts bei der Doppelveranstaltung in Rheinböllen mit dem 2-Takt-Bambini. Zweimal Klassensieg, zweimal Jugendgesamtsieg und die 50 Sekunden-Schallmauer geknackt.
25.08.08 Die News schlechthin
Die Ferien nutzen wir dazu um mein neues Betätigungsfeld für nächstes Jahr kennen zu lernen. Nachdem wir bei den ersten Starts noch jede Menge Lehrgeld bezahlen mussten, kann ich heute frohgelaunt den ersten Klassensieg in der neuen Kategorie vermelden.
03.08.08 Podest beim Gaststart in der Pfalz
Einmal mehr machten wir uns auf, bei unseren Sportkameraden in der Pfalz anzutreten. Nach einem guten ersten Lauf ohne Fehler, versuchte ich im zweiten nochmals Fehlerfrei zu bleiben. Leider fiel eingangs "Pfälzer Eck" ( ein verlängertes deutsches Eck, das wir spontan so getauft haben ) ein Pylon. Da aber auch fast alle anderen auf dem selektiven Kurs mit vielen neuen "Varianten" ordentlich gekegelt haben, reichte es am Ende für Platz 2.
Platz 3 beim Saisonauftakt in Nordbaden
Mit einem dritten Platz in Nußloch bin ich gut in die Outdoor-Saison gestartet. Alles weitere erfahrt ihr hier auf meiner Website.
Ich hoffe euch gefällt mein Internet-Auftritt und freue mich über euren Gruß im Gästebuch.
Mach1Kart - dieses Jugendkart kann mehr
Der Kartslalom-Shop - Der Kartshop für den Jugendkartsport
BEBA - Slalom-Runner Test: der perfekte Kart-Slalom-Reifen
2009 wird meine Abschieds-Tournee im Jugendkartslalom
Mach1 Jugendkart mit 2-Takt Power beim ersten Einsatz erfolgreich
Platz 1 in der Klasse und Jugendgesamtsieg am Ostersonntag. Das Jugendkart in 2-Takt-Version - Old Scool Karting in modernem Gewand. Leicht -schnell - dynamisch ... und wirklich bildschön.
Platz 6 nach Pylonenfehler in Oberderdingen
Mit meinem sechsten Platz nach Pylonenfehler in Oberderdingen bin ich zufrieden. Alles weitere erfahrt ihr hier auf meiner Website.
Ich hoffe euch gefällt mein Internet-Auftritt und freue mich über euren Gruß im Gästebuch.
Mach1Kart - dieses Jugendkart kann mehr
Der Kartslalom-Shop - Der Kartshop für den Jugendkartsport
BEBA - Slalom-Runner Test: der perfekte Kart-Slalom-Reifen
24.04.2003 Yannick entscheidet sich f�r Walldorf Seit heute ist Yannick Mitglied beim MSC Astoria Walldorf. Damit ist die Ortsclubfrage f�r Yannick endg�ltig gekl�rt. "In Walldorf bekommen wir eben alle M�glichkeiten geboten, neben dem Kartslalom-Training, war es vor allem anderen, die M�glichkeit des Rundstreckentrainings". Wer wie Yannick neben dem Slalom auch Rundstreckenrennen fahren m�chte kommt in unserer Region um den MSC Walldorf nicht herum. Zum Auftakt hat Yannick etliche Runden abgespult und dabei das Maximum aus seinem G100 Honda-Motor herausgeholt. 19.04.2003 Einladung zum Motorradrennen von Team Ehhalt Vom Schwetzinger Motorrad-Rennteam Ehhalt wurde Yannick zum 1000 KM-Rennen in Hockenheim eingeladen. So konnte man live vor Ort die "Faszination Motorradrennen" erleben. Yannick hatte sichtlich Spa� und m�chte sich nochmals ganz herzlich beim Team Ehhalt bedanken. "Die waren alle supernett" erz�hlte Yannick zuhause und freut sich schon auf den Gegenbesuch, wenn Yannick hier in der Region wieder am Start sein wird. 02.04.2003 Yannicks Seite jetzt wieder online Nach einem Hackerangriff mussten umfangreiche Wartungsarbeiten an Yannicks Seite vorgenomen werden, die jetzt aber abgeschlossen sind. 25.03.2003 Fusseltuning - der Online-Shop f�r Show- & Custom-Cars ist neuer Partner von Yannick Autozubeh�r - das sind dicke Felgen, tiefe Fahrwerke und gro�e Spoiler - das hat mit Humor wenig zu tun. Falsch, da haben Sie die Rechnung nicht mit Fusseltuning gemacht. Witzige Antennenb�lle, witzige Aufkleber, aber auch hochwertiges Zubeh�r f�r alte Volkswagen und Individuall�sungen heben sich positiv vom Allerlei ab. F�r Motorsportler und Kartfahrer besonders interessant sind Aufkleber und Aufn�her, die individuell angefertigt und bei Bedarf auch am Fahrzeug angebracht werden. 09.03.2003 Platz 2 beim Indoor Kart Rennen in Hemsbach Trotz Platz 2 beim Indoor Kart Rennen in Hemsbach war das kein gutes Rennen von Yannick, der wohl heute einen schlechten Tag erwischt hatte. In den Vortrainings zum heutigen Rennen dominierte er noch mit bis zu 2,5 Sekunden pro Runde das Feld. Heute war jedoch von Yannicks Kampfgeist nicht viel zu sehen. Im Qualifying konnte sich Yannick zwar noch mit 7 Zehntelsekunden Vorsprung die Pole sichern , blieb aber weit unter seinen normalen Leistungen. Rennen Mit einem guten Start setzte sich Yannick sofort an die Spitze und konnte sich auch leicht vom Feld absetzen. Nach einem Drittel des Rennens machte Yannick einen Fahrfehler und hatte fortan seinen h�rtesten Wiedersacher am Auspuff kleben. Nach der H�lfte des Rennens nutzte der zweitplazierte eine Unkonzentriertheit von Yannick und setzte sich an die Spitze, dicht gefolgt von Yannick. Bei den anstehenden �berundungen war Yannick jedoch total �bervorsichtig, lobenswert zwar die R�cksichtnahme auf die Langsameren, jedoch legte sein Konkurrent mit seinen kompromisslosen �berholman�vern den Grundstein f�r den Sieg. Yannick hingegen nutzte nur absolut sichere �berholman�ver und steckte einfach zu lange hinter den zu �berrundenden fest. Der so herausgefahrene Vorsprung reichte dem F�hrenden letztendlich zum verdienten Sieg und Yannick musste sich so mit dem zweiten Platz und der Erkenntnis, da� Niederlagen den Charackter st�rken, begn�gen. 08.03.2003 Kartslalom-Training in HD-Kirchheim Bei seinem vorerst letzten Kartslalom-Training in Heidelberg-Kirchheim konnte Yannick auf einem separaten Parcour mit eigenem Kart nochmals einige schnelle Runden drehen. Jetzt wird man sich die weiteren Trainings der Region anschauen und dann entscheiden in welchem Verein sich Yannick anmelden wird. F�r die tolle Unterst�tzung bedankt sich Yannick vor allem bei Jugendkarttrainer Teutsch und beim MSC HD-Kirchheim und w�nscht den Aktiven in der kommenden Saison viel Erfolg. 07.03.2003 Yannick "erf�hrt" sich Respekt in Reilingen Beim Kartslalomtraining des AMC Reilingen konnte sich Yannick den Respekt der Reilinger Kartgruppe "erfahren". Schon bei seinen ersten Runden war f�r jeden ersichtlich das Yannick nicht zum erstenmal ein Kart steuert. Bei seinem zweiten Turn am Ende des Trainings spulte Yannick routiniert seine Runden ab und konnte sich mit jeder Runde steigern. Nach dieser soliden Leistung bei der Yannick aber noch nicht sein ganzes Potential aufzeigte, lobten die Fahrer und Trainer des AMC Reilingen den kleinen Schwetzinger: "Der f�hrt super; der hat�s drauf; der f�hrt nicht das erstemal; bei manchen sieht man sofort das sie�s drauf haben und der hats wirklich drauf" -das waren die Kommentare von Betreuern und Sportleitern. 07.03.2003 Ortsclubfrage noch nicht entschieden Noch ist nicht entschieden in welchen Ortsclub sich Yannick einschreiben wird. Favorisiert wird der MSC Astoria Walldorf, da hier die M�glichkeit f�r Rundstreckentrainings besteht. Noch ist aber die Finanzierung hierf�r nicht gesichert, weshalb man sich in Yannicks Team andere Optionen offenh�lt. Da Yannick vor 2004 auch noch nicht an Kartslalom-Rennen teilnehmen darf, wird man die Zeit nutzen um die besten Trainingsm�glichkeiten auszuloten. Durch Probetrainings bei den betreffenden Vereinen soll herausgefunden werden wo das bestpassenste Training f�r Yannick abgehalten wird. Schlie�lich soll Yannick die M�glichkeit gegeben werden sein Talent bestm�glichst zu entfalten. 02.03.2003 Neue M�glichkeiten der Werbung F�r nur 7,- Euro k�nnen Sie auf dieser Homepage ihren Werbebanner oder ihre Werbung einen Monat lang plazieren. Neben der eigentlichen Werbebotschaft unterst�tzen Sie ein junges Talent bei der Aus�bung seines Sports. 01.03.2003 Kadetten-Training f�r Einsteiger Kartslalomfahrer aus der Region k�nnen sich jetzt auch f�r ein umfassendes 4st�ndiges Kadetten-Rundstrecken-Training beim Junior-Team melden. N�here Infos gibts unter Yannicks Kartservice. 27.02.2003 Yannick f�hrt 2003 beim DASV Yannick startet dieses Jahr in der Trainingsgruppe 1 beim DASV. Die Kartslaloms beim DASV sind eher wie die Superslaloms beim AvD aufgebaut, das heist das sie fl�ssiger zu fahren sind. Nach R�cksprache mit der DASV-Jugendabteilung bei der sich Yannick schon im Vorjahr in Quaidersbach vorgestellt hat, steht einer Trainingsteilnahme nichts im Wege. Somit deckt Yannicks Trainingsplan f�r dieses Jahr alle m�glichen Sparten des Jugendkartsports ab. Kartslalom,Superslalom, Indoor- und Outdoor-Kartsport. 27.02.2003 Kartslalom-Intensiv-Training Yannick�s Kartservice bietet jetzt ein einst�ndiges intensives Zusatztraining zum normalen Kartslalom-Vereinstraining. Jeder Teilnehmer wird einzeln und individuell betreut. Beim Kartslalom-Intensiv-Training werden die Kinder und Jugendlichen ganz gezielt an den Kartslalom-Sport herangef�hrt und umfasssend in den Sport eingef�hrt. Dazu geh�ren das Verst�ndnis f�r das Regelwerk und die Technik sowie die Intensive Auseinandersetzung mit der Aufgabenstellung. Die verschiedenen Aufgaben (Schweizer Slalom, versetzter Schweizer, Startzone, Bremszone, Haltezone usw) werden in verschiedenen Sektionen bis zur Perfektion verfeinert. Die hier vermittelten tiefgreifenden Erfahrungen unterst�tzen die Fahrer beim regul�ren Training und verbessern die Position im Wettbewerb. Kartslalomfahrer welche mit nur einer Aufgabenstellung schlechter zurechtkommen, k�nnen hier diese Schwachstelle ausmerzen. N�heres erf�hrt man unter Yannicks Kartservice. 25.02.2003 Yannick mit neuem Medienpartner: Motorsporttermine.de Mit www.motorsporttermine.de geht ein neues dynamisches Internetportal des Motorsports online. Hier gibt es ab 22.03.2003 st�ndig die neuesten Informationen zu Veranstaltungen, Clubs, Teams & Fahrer, Sponsoring und Infos rund um den Motorsport. Ein besonderer Service ist der Automarkt mit Angeboten aus der Rennsportszene. Nat�rlich gibt es auch st�ndig die neuesten Informationen aus dem Motorsport und die dazugeh�rigen TV-Termine. Yannick ist somit medientechnisch ganz vorne und freut sich das seine Seite auch den Internetprofis aufgefallen ist und wird sich nat�rlich bei www.motorsporttermine.de �ber das neueste aus der Szene informieren. 22.02.2003 Kartreifen abdr�cken zum "Bambini-Preis" Jetzt kann man bei Yannicks Kartservice auch seine Kartreifen von den Felgen abdr�cken lassen und das f�r einen Obulus von 50 Cent pro Reifen. Jeder Cent wandert nat�rlich in Yannicks Rennkasse. 16.02.2003 Yannick baut zweites Bambini-Kart auf Nach dem heutigen Outdoor-Training steht f�r Yannick fest, das mehr Power her muss. Dank der A.E.Handels GmbH hat Yannick noch ein zweites Bambini-Chassis das urspr�nglich von einer Indoor-Bahn stammt und daher f�r den GX120 4-Takt-Motor kompatibel ist. Dieses Chassis wir sich Yannick neu aufbauen um mit etwas mehr Power (4PS) seinen Leistungshunger zu stillen. Neue Reifen auf dem jetzigen Kart sollen die Zeit bis zum Einsatz des zweiten Karts �berbr�cken. 10.02.2003 Roku-Race-Net unterst�tzt Yannick Roku-Race-Net ist eine sehenswerte private Website eines echten Motorsportfans. Es gibt auch eine Seite wo junge Talente um Sponsoren werben k�nnen. Yannick wurde als erster Kartfahrer in diese Liste aufgenommen. Daf�r vielen Dank. Roku-Race-Net wird von vielen Firmen und interessanten Pers�nlichkeiten aus der Motorsportszene frequentiert. Dies wird sicher auch Yannick helfen, seinen Bekanntheitsgrad zu erh�hen. 08.02.2003 Start in die Outdoor-Saison in Walldorf Mit einem Probetraining beim MSC Walldorf startete Yannick heute in die Outdoor-Saison. Nach einigen vorsichtigen Runden auf dem noch nassen Waldparkring konnte Yannick erstmals auf Regenreifen fahren. Yannick war begeistert wie gross der Unterschied zwischen Slick und Regenreifen bei nasser Strecke ist. Anschliessend zeigte ihm noch Pro 2000 Fahrer Stephan Wachtel die Ideallinie, bevor das eigentliche Slalom-Training begann. Auch hier zeigte Yannick eine ordentliche Performance und setzte die vielen Tips von Trainer Wachtel und den anderen Fahrern um. 03.02.2003 Privatperson unterst�tzt Yannick 03.02.2003 Ersatzteile von F�rber-Motorsport Von dem renommierten Team F�rber-Motorsport bekommt Yannick wichtige Ersatzteile f�r seine Karts. F�rber Motorsport bietet Ihnen Full-Service rund um den Rennsport. Vorbereitung von Rennfahrzeugen Mit einer b�renstarken Leistung erk�mpfte sich Yannick beim Indoor-Kartrennen auf der Powercar-Motodrom-Bahn in Mannheim einen fabelhaften zweiten Platz. Dabei hatte es im Vorfeld gar nicht so gut f�r Yannick ausgesehen. Wie immer der kleinste und j�ngste im Feld, zeichnete sich schon bei den Trainings im Vorfeld ab das seine Konkurrenten enorm stark waren. Am Renntag jedoch war Yannick voll da. Im freien Training zeigte Yannick das er zumindest um den Platz auf dem Podium ein W�rtchen mitreden wollte und belegte dies mit der drittschnellsten Zeit. Im Qualifying steigerte sich Yannick nochmals und �berraschte alle Anwesenden mit der zweitbesten Zeit. Rennbericht Mit einem Superstart setzte sich Yannick sofort an die Spitze und konnte gleich eine Kartl�nge Vorsprung auf den zweitplazierten herausfahren, der jedoch in der langsamsten Ecke der Strecke etwas �bermotiviert in Yannicks Kart fuhr, wodurch sich Yannick drehte und am Ende des Feldes wiederfand. Jetzt entbrannte Yannicks Kampfgeist vollends. Er k�mpfte sich wieder an das Feld heran und in der Folge bis auf Platz 3 nach vorne, bevor ein weiteres hartes Man�ver Yannick wieder auf Platz 4 bef�rderte. Beim �berholvorgang des Vordermannes nutzte Yannick die Situation zu einem tollen Man�ver um gleichfalls an dem vormals zweitplazierten vorbeizugehen. Auf Platz 3 liegend hetzte Yannick den vorausfahrenden in einen Fahrfehler und ging vorbei. In der Folge wechselte die Position nocheinmal zu ungunsten Yannicks, der aber seinem Vordermann alles abverlangte und wieder in einen Fahrfehler trieb. Jetzt setzte sich Yannick von seinen Verfolgern ab und fuhr seinen zweiten Platz sicher nach Hause. Das Hip-Hop-Training bei Sponsor Fitnesspark Pfitzenmeier zahlte sich ebenfalls aus,den Yannick konnte als einziger seine Zeiten bis zum Schluss fahren w�hrend die Konkurrenz zum Ende hin konditionell abbaute, womit auch deren Rundenzeiten schlechter wurden. Mit dieser starken Leistung hat Yannick einmal mehr bewiesen das er sich zurecht in dieser Sportart bet�tigt. Zumal er ausser mit der Konkurrenz auch mit den Gegebenheiten k�mpfen muss. So sitzt Yannick in den zu grossen Karts notgedrungen zu weit vorne was Grip an der Hinterachse kostet und spetziell in engen Kehren die Tendenz zum �bersteuern f�rdert. Umso h�her ist Yannicks zweiter Platz einzusch�tzen. 27.01.2003 Problemloser Roll-out, 4 PS-Motor kommt nicht zum Einsatz Der erste Roll-out von Yannick�s Rennkart verlief ohne Probleme. Der 4PS Honda-Motor kommt vorerst nicht zum Einsatz, da er das Handling des Karts zu stark negativ beeinflusst. Der �berhang des Motors nach rechts ist zu gross. Jetzt wird mit einer anderen �bersetzung mehr Geschwindigkeit erreicht. 21.01.2003 Sponsor im Fernsehen am Freitag, dem 24.01.03 zwischen 22.00 und 23.00 Uhr strahlt Home Shopping Europe AG eine MATHY-Live-Sendung aus. Wenn Sie Zeit und Lust haben, schauen Sie doch mal rein, Yannicks Sponsor pr�sentiert die Produkte M, F und T. 19.01.2003 Baden-Saar-Pfalz-Kart-Cup statt WDKM Auf der IKA in Offenbach gab es neue Informationen zum BSP-Kart-Cup. Eine kosteng�nstige Outdoor-Kartmeisterschaft mit drei L�ufen auf Yannicks Heimstrecke in Walldorf, dazu noch drei Rennen in Urloffen und einem in Lommerage/Frankreich. Daher verzichtet Yannick auf die WDKM, wird aber sicher das ein oder andere WDKM-Rennen als Gaststarter fahren. 17.01.2003 Erstes gesponsortes Training in Hemsbach absolviert Yannick hat heute erstmals ein von Indoor-Superkart gesponsortes Training absolviert. Von den vielen Tips des erfahrenen Bahnpersonals wird Yannick sicher noch oft profitieren. 16.01.2003 Yannick�s neue professionelle Homepage ist online Mit einer neuen professionellen Homepage pr�sentiert sich Yannick seit heute der �ffentlichkeit. http://www.yannick-schorr.de.vu 16.01.2003 M.Ernst Webdesign sponsort Yannick M.Ernst Webdesign sponsort Yannick mit einem neuen professionellen Internetauftritt. Speziell f�r Rennfahrer und Kartfahrer bietet M.Ernst interessante Konditionen und Angebote. M.Ernst ist Rennfahrer in der Formel K�nig und kennt daher bestens die Bed�rfnisse von Renn- und Kartfahrern. 16.01.2003 Indoor-Superkart Hemsbach sponsort Yannick Jetzt ist es amtlich. Indoor-Superkart Hemsbach sponsort Yannick. Bahnbetreiber Manfred Volk, selbst �usserst erfolgreicher aktiver Rennfahrer in der Deutschen Tourenwagen Challenge und beim 24Std-Rennen N�rburgring, unterst�tzt Yannick mit einem kostenlosen Trainingsangebot. Dieses ist in doppelter Hinsicht wertvoll, sind doch alle Bahnbeteiligten �usserst kompetent und wissen worauf es im Kartsport ankommt. die freundliche Bahn zwischen Darmstadt und Heidelberg 12.01.2003 Letztes Kinderkart-Training f�r Yannick Bei seinem letzten Kinderkart-Training in Mannheim zeigte sich noch einmal ganz deutlich, das Yannick mit den gedrosselten Karts total unterfordert wird. Aus diesem Grunde wird er nicht mehr am Kinder-Karttraining teilnehmen, sondern nur noch mit den ungedrosselten Karts fahren. 11.01.2003 Karttraining Mannheim - Starke Konkurrenten Seit heute trifft Yannick beim Indoor-Training in Mannheim auf neue Konkurrenten. Da er beim Kinder-Training alles in Grund und Boden fuhr, wurde es Zeit sich mit st�rkeren Gegnern zu messen. So trainiert er jetzt mit der Gruppe der ungedrosselten Karts. Trotz seines �blichen Handicaps wieder einmal der kleinste zu sein konnte er mit knappem Vorsprung die drittbeste Zeit fahren. 09.01.2003 Bericht �ber Yannick in der Schwetzinger Woche Ein zweiter Bericht �ber Yannick ist heute in der Schwetzinger Woche erschienen. Darin wird �ber die Hintergr�nde zur Gr�ndung des LowTec-Motorsport-Junior-Teams und Yannicks weiterem Weg im Kartsport berichtet. Den ganzen Artikel gibts wieder unter Medien. 06.01.2003 Yannick best�tigt seine Form auch in Hemsbach Bei einem 10 Minuten-Heat in Hemsbach best�tigte Yannick heute seine guten Zeiten. Auf Anhieb fuhr er 43er Zeiten und legte in diesem Heat jede Runde als schnellster zur�ck. 05.01.2003 Yannick dominiert Kinder-Training in Mannheim Das neue Jahr beginnt f�r Yannick wie das alte endete. Mit der jeweiligen Bestzeit in allen drei Trainingsheats legte er die Messlatte f�r alle anderen immer h�her. Tagesbestzeit, schnellster Rundendurchschnitt und h�chste Durchschnittsgeschwindigkeit. 01.01.2003 LowTec-Motorsport-Neujahrskarting Das traditionelle Neujahrskarting des LowTec-Motorsport-Racing-Teams fand diesmal auf der Powercar-Motodrom-Bahn in Mannheim statt.Im Kreise von Teamkollegen und Bekannten wurde sich ausgetauscht und nat�rlich auch Kart gefahren.
Ein Privatmann aus der GTC/ITC/GTR(Langstrecken-Kartsport)der im Hintergrund bleiben m�chte, unterst�tzt Yannick mit drei Satz Dunlop Slick Super Soft f�r das Outdoor-Training in Walldorf. Dazu gab es noch zwei neue Seitenk�sten, einen neuen Frontspoiler und ein nagelneues Reifenmontierger�t f�r Yannicks Kartwerkstatt. Hierf�r bedankt sich Yannick ganz herzlich.
Vermietung von Rennfahrzeugen
Incentives f�r Ihre Kunden/Mitarbeiter
Testfahrten
etc...
01.02.2003 Kartrennen Mannheim: Platz 2 nach starkem Rennen
Jugendkartslalom Warm up in Weingarten - abgesagt
Jugendkartslalom MSC Eberbach, ADAC Nordbaden Cup - Platz 7
Bei leichtem Schneefall startete die K1 zum Auftakt des Nordbadischen Jugendkartslalom-Cup�s in Eberbach. Yannick musste nach langer Trainingspause einen durchwachsenen Saisonstart verzeichnen. 6 Strafsekunden im ersten Wertungslauf, schm�lerten alle Hoffnungen auf eine vordere Plazierung. Mit einem guten zweiten fehlerfreien Wertungslauf zeigte Yannick wieder Kampfgeist und das er �ber die Winterpause nichts verlernt hat. Mit Training wird Yannick wieder bei der Musik sein.
Jugendkartslalom ASC Neckargem�nd/MSC Nussloch, ADAC Nordbaden Cup - Platz 6
M�hsam n�hrt sich das Eichh�rnchen, so k�nnte man die Situation nach dem zweiten Cup-Lauf auf der Kartbahn in Nussloch beschreiben. Mit Platz 6 kann man noch zufrieden sein, der Abstand zur Spitze ist aber definitiv zu gro�. Hier macht sich die fehlende Vorbereitung �ber die Winterzeit bemerkbar. Vor allem m�ssen wir einen neuen Sitz machen, da der alte in den neuen Karts �berhaupt nicht mehr funktioniert. Ein Patzer im Trainingslauf sorgte f�r Unsicherheit, im ersten Lauf fuhr Yannick ohne Fehler, allerdings voll auf Sicherheit um keinen Pylonenfehler zu riskieren, was sich deutlich in der Fahrzeit niederschlug. Im zweiten konnte Yannick dann etwas nachlegen. Mit seinen Clubkameraden konnte Yannick den dritten Platz in der Mannschaftswertung erreichen
Jugendkartslalom Oberderdingen, ADAC Nordbaden Cup - keine Teilnahme wegen Testfahrten mit dem Bambini in Sembach
Gau-Lauf in Ladenburg - Platz 8
Einen 8. Platz auf feuchtrutschiger Strecke gab�s f�r Yannick beim Jugendkartslalom in Ladenburg den man durch die g�nstigen Startzeiten noch eben mitnehmen konnte. Nach 2 Pylonenfehlern im ersten Durchgang und 3 im zweiten kann man damit noch recht zufrieden sein. Erfreulich, das Yannick mit den Zeiten wieder bei der Musik ist.
Cup-Lauf Ilvesheim: Platz 9 nach Black out im zweiten Lauf
Mit einem guten 1.Wertungslauf zeigte Yannick alte St�rke. Ein Black out im Zweiten f�hrte dann jedoch zu einem v�llig verkorksten 2ten Lauf.
Gau-Lauf Reilingen - keine Teilnahme wegen Start im Bambini-Kart
Gau-Lauf Heidelberg-Kirchheim - Schnell allein ist nicht genug
Beim Gaumeisterschaftslauf in Heidelberg war Yannick wieder gewohnt schnell unterwegs und konnte in allen drei L�ufen mit schnellen 33er Zeiten �berzeugen. Allerdings gabs im ersten Wertungslauf wieder 12 Strafsekunden, von denen eigentlich nur die 10Sek aus der Gassenkombination vorm Ziel wirklich weh taten. "Ich bin zu spitz reingefahren und dann nicht mehr rumgekommen", analysierte Yannick seinen Fehler selbst. So gabs statt einem dritten nur einen 10ten Platz. Speedm�ssig scheint Yannick jetzt auch im Jugendkart wieder ganz der alte zu sein, und die Fehlerquote werden wir auch wieder in den Griff bekommen. Momentan ist da beim Wettbewerb der Wurm drin, aber irgendwann wird der Knoten ja mal platzen.
08.05.05 Gau-Lauf in Oberflockenbach - leichter Aufw�rtstrend h�lt an - Platz 4
Mit dem Ergebnis zufrieden, die Performance eher durchwachsen. Deutlich merkte man Yannick den Druck an, ein z�hlbares Ergebnis einzufahren. Trainingslauf und 1.Wertungslauf waren ordentlich aber doch um einiges unter Yannicks M�glichkeiten. Im zweiten Lauf konnte Yannick dann seine Nervosit�t etwas besser in den Griff kriegen. Ein fehlerfreier Lauf sorgte f�r Platz 4 und d�rfte den Kopf f�r die Zukunft wieder etwas freier machen. Der leichte Aufw�rtstrend h�lt an und macht zuversichtlich f�r die n�chsten Veranstaltungen.
29.05.05 Gl�nzender Einstand f�r Flockenbach in Walld�rn
Mit einem zweiten Platz beim Gaumeisterschafts-Lauf in Walld�rn konnte Yannick erstmals in diesem Jahr wieder einen Podestplatz in Nordbaden erringen. Absolut sichere, schnelle und fehlerfreie Runden, ganz so wie man Yannick aus dem Vorjahr kennt. Ein gelungener Einstand beim MSC Oberflockenbach. 05.06.05 Sieben Hundertstel fehlten zum Sieg - Platz 2 in Kronau Ganz knapp verpasste Yannick seinen ersten Sieg in Nordbaden. Seit dem Wechsel zum MSC Oberflockenbach l�ufts wieder rund f�r Yannick, was sich deutlich in den Ergebnissen und den gefahrenen Zeiten wiederspiegelt. 12.06.05 Yannick erneut mit Platz 2 in Oftersheim Nach einer feinen Leistung konnte Yannick nun schon zum drittenmal in Folge wieder auf dem Treppchen stehen und hat sich damit wieder klar in der Nordbadener Spitze zur�ckgemeldet. 26.06.05 Yannick weiter auf dem Vormarsch - Platz 2 in Blankenloch Mit einem zweiten Platz beim Cup-Lauf in Blankenloch hat Yannick seine Vorgabe voll erf�llt. Im ersten Wertungslauf war Yannick leider anderthalb Meter vorm Zielstrich auf der Bremse und hat dort wohl eine halbe Sekunde verschenkt. Im zweiten hat er�s dann besser gemacht und mit einem tollen Lauf den zweiten Platz erk�mpft. Jugendkartslalom in Gr�tzingen - Platz 3 Beim Gau-Lauf in Gr�tzingen war Yannick dann richtig heis auf eine Top-Platzierung im Jugendkart. Einem verhaltenem Probelauf folgte eine sehr schneller erster Wertungslauf. Ein �hnlich schneller zweiter Lauf mit leider einem Pylonenfehler kurz vorm Ziel bedeuteten letztendlich Platz 3 knapp hinter den Lokalmatadoren aus Gr�tzingen. 10.07.05 +10 in Bad Rappenau Im Training und erstem Wertungslauf noch Top, im zweiten dann Flop. Zwar war Yannick im zweiten Lauf noch besser unterwegs als im ersten aber ein verpasstes Tor bedeuteten 10 Strafsekunden und Platz 13. 17.07.05 Platz 1 in Wilhelmsfeld - verpasster Sieg aus dem Vorjahr nachgeholt Mit zwei starken 0-Fehler-Wertungsl�ufen konnte Yannick heute den ersten Sieg in Nordbaden einfahren. "Der war �berf�llig und zugleich Best�tigung f�r Yannicks K�mpferqualit�ten. Nach dem verkorksten Saisonstart hat sich Yannick wieder ganz nach vorne gek�mpft. Im letzten Jahr hat er den ersten Platz noch durch einen Pylonenst�ber im Zielraum verpasst. Heute hat er aber keinen Fehler gemacht". Der Sieg ist das perfekte Dankesch�n an den MSC Oberflockenbach und die Arbeit der Trainer, die an mich glauben und mir die n�tige Unterst�tzung geben. 24.07.05 10 Zentimeter fehlten zum Sieg - Platz 4 in Weingarten Mit drei Top-L�ufen verpasste Yannick den ersten Platz nur knapp, durch einen �bertritt im Halteraum im ersten Wertungslauf. Mit Platz 4 kann man daher durchaus zufrieden sein, auch wenn man Yannick den Frust �ber den verpassten Sieg deutlich ansehen konnte. "Die Vorderreifen auf dem ersten Kart waren nicht so gut wie die vom zweiten. Ich bin fast identische Zeiten gefahren und kam mit dem zweiten Kart viel schneller zum stehen. Damit hat Yannick sein Saisonziel unter die ersten 5 zu kommen knapp verpasst. Da ist zu Anfang der Saison zuviel falsch gelaufen, die letzten Ergebnisse haben aber gezeigt das Yannick weiterhin zu den Spitzenleuten im Jugendkartsport geh�rt. Jetzt gehts an die Vorbereitung f�r die Deutsche und S�dwestdeutsche Amateur-Kartslalom-Meisterschaft bei den Bambini�s. Und im Nordbaden-Cup ist auch noch was m�glich. 18.09.05 Mit Platz 2 auf 1: Yannick Nordbaden-Cup -Sieger 2005 Mit einem zweiten Platz beim MSC Sinsheim sicherte sich Yannick im letzten Lauf den Nordbaden-Cup 2005. Nachdem wie in jedem Jahr die DM-Qualifizierten aus dem Cup gestrichen wurden, reichte im Finale ein Zweiter Platz um den Cup noch abzustauben. Somit konnte Yannick trotz schwachem Saisonbeginn wieder eine Wettbewerbsserie gewinnen. Nach dem Gewinn des S�dpfalzpokals 2004 ist das bereits die zweite Rennserie die Yannick f�r sich entscheiden konnte. Das es ausgerechnet im Cup geklappt hat, war auch f�r uns eine �berraschung den die Priorit�ten waren ganz anders gelagert und der Cup war da ziemlich aussen vor. Das ganze hat sich im Laufe der Saison so positiv entwickelt, das wir uns zum Schluss dann doch noch auf den Cup konzentriert haben. Dabei sah es nach dem schwachen Saisonbeginn gar nicht danach aus. Mit dem Wechsel zum MSC Oberflockenbach ging es wieder steil bergauf. Der Erfolg hat in diesem Jahr nicht nur viele V�ter sondern sogar eine "Mutter". Daher m�chte sich Yannick ganz herzlich f�r die Unterst�tzung beim MSC Oberflockenbach bedanken. "Ganz besonders bei Wolfram Fath, der mich wieder auf mein gewohntes Leistungsniveau gebracht hat, beim Sportleiter Carsten Pfrang der mit seinen taktischen Schachz�gen den Grundstein f�r den Erfolg gelegt hat, beim Hanno G�rtner, dem ich den Sieg in Wilhelmsfeld verdanke und ganz besonders bei Jutta Held, die von Anfang an an mich geglaubt hat und mich im richtigen Augenblick unter ihre Fittiche genommen und es geschafft hat, mich nach der Sommerpause in nur einem Training wieder auf Top-Niveau zu bringen" - wer Yannick zu Trainingsbeginn rumeiern gesehen hat, weis was wir meinen. Danke auch allen Sponsoren, Freunden und Verwandten. Einen herzlichen Dank auch an die Quad-Lounge Schwetzingen, welche die Startgelder f�r den Cup �bernommen haben und deren Engagement mit dem Cup-Gewinn zu einem positiven Ergebnis gef�hrt hat. Auch ihr seid Teil des Erfolgs. Auch wenn wir zuk�nftig andere Wege gehen, wir bleiben freundschaftlich verbunden. Mit dem unerwarteten Cup-Erfolg k�nnen wir unsere Planung f�r 2006 jetzt besser gestalten und vielleicht im n�chsten Jahr einiges von dem, was wir schon dieses Jahr machen wollten, in Angriff nehmen. Speziell was das Training mit dem Bambini betrifft, da hatten wir dieses Jahr wieder keine Trainings - da wollen wir n�chstes Jahr noch einiges verbessern. 29.12.2002 Yannick mit neuer pers�nlicher Bestzeit Zum Abschluss des Jahres brannte Yannick heute nochmal eine neue pers�nliche Bestzeit in den Hemsbacher Beton. Mit einer 42.190 liegt er in der Bestenliste der sechsj�hrigen ganz vorne. 23.12.2002 Indoor-Training mit dem MSC Heidelberg-Kirchheim Kurz vor Weihnachten konnte Yannick seinen Freunden vom MSC Heidelberg-Kirchheim noch ein besonderes Geschenk bereiten. Aufgrund seiner Beziehungen zur Indoor-Superkartbahn Hemsbach konnte ein exclusives einst�ndiges Indoortraining zu sehr g�nstigen Sonderkonditionen bestritten werden. Yannick, der auch hier wieder der j�ngste war, konnte sich mit den besten Kartslalomfahrern des Clubs messen und erreichte die acht-schnellste Rundenzeit. 22.12.2002 Yannick j�ngster von Mathy gesponsorter Rennfahrer Yannick�s Homepage wurde jetzt auch auf den Webseiten von Sponsoring-Partner MVG/Mathy-Hochleistungsadditive verlinkt. Zu finden ist der Link unter Meinung zu Mathy/Links zu Freunden - Unser j�ngster gesponsorter Rennfahrer. 15.12.2002 Indoor-Kart-Rennen Hemsbach: Platz 3 f�r Yannick In einem an Spannung kaum zu �berbietendem offenen Indoor-Kart-Rennen auf der Indoor-Superkart-Bahn in Hemsbach konnte sich Yannick den dritten Platz erk�mpfen. Rennbericht Im zehnmin�tigen Training konnte Yannick seine Anfangsnervosit�t in den Griff bekommen und stellte sein Kart mit einer Zeit von 43.690 auf Platz 3. Platz 1 sicherte sich der 11j�hrige Markus Preu� mit 41.520 vor Dominik Bergmann (11 Jahre) mit 41.950. Mit einem Superstart von Yannick, der sich vor der ersten Kurve schon innen auf Platz 2 einf�deln wollte, den Vorgang aber abbrach, weil bis nach der ersten Kurve �berholverbot galt und er sonst eine 10 Sekunden Zeitstrafe bekommen h�tte, begann f�r Yannick das Rennen fast wunschgem�ss. Im Anschluss an die erste Kurve ber�hrten sich Yannick und Bergmann aber, was Tamara Schorr f�r sich zu nutzen wusste und auf Platz 2 vorfuhr, gefolgt von Yannick und Bergmann. Dieses Dreier-Paket hetzte nun dem f�hrenden Markus Preu� hinterher. Im Verlauf des 20 Min�tigen Rennens fiel dann Tamara hinter Yannick und Bergmann zur�ck, der sp�ter auch an Yannick vorbeigehen konnte und nach einer tollen Aufholjagd, kurz vor Schluss noch den F�hrenden Preu�, der deutliche Konditionsprobleme zeigte, �berholte und das Rennen f�r sich entschied. Yannick gab alles, konnte aber mit seinen 6 Jahren die Zeiten der gr�sseren nicht ganz mithalten, was verst�ndlich ist. Den Rest des Feldes hat er aber deutlich hinter sich gelassen und mit seinem 3 Rang sein Potenzial aufgezeigt. Bestes M�dchen wurde Yannick�s Schwester Tamara Schorr. 13.12.2002 Yannick im Schwetzinger Internet Marktplatz Yannick�s Homepage ist auch �ber den Schwetzinger Internet-Marktplatz im Bereich Fun/Freizeit - Private Homepage zu erreichen. Seit heute wird Yannick auf der Website von Fitnesspark Pfitzenmeier unter "Sportler Portraits" der �ffentlichkeit vorgestellt. 08.12.2002 Yannick�s Kampfgeist begeisterte Beim heutigen Indoor-Training war Yannick in seiner Altersklasse klar der schnellste. An die �lteren in der Gruppe kommt er zwar noch nicht ganz heran, aber er hat den Abstand zu ihnen deutlich verk�rzt. "Der k�mpft wie ein L�we" h�rte man dann auch von den Umstehenden,die begeistert verfolgten wie Yannick versuchte an den �lteren dranzubleiben. Generell sind alle am Training teilnehmenden im Vergleich zur letzten Woche schneller geworden. Bei Yannick konnte man deutlich erkennen,das er wohl den gr�ssten Entwicklungssprung von allen gemacht hat. Das er den meisten Biss hat, daran zweifelte von den Anwesenden niemand. 06.12.2002 Yannick in der WDKM 2004 ? Das LowTec-Motorsport-Junior-Team �berlegt derzeit einen Einstieg mit Yannick in die West-Deutsche-Kart-Meisterschaft 2004. Die WDKM ist eine 4Takt-Kart-Rennserie bei der Indoor- und Outdoor-Rennen gefahren werden. 01.12.2002 Yannick Top, Indoorkartbahn erw�gt Sponsoring F�r Yannick geht es derzeit im positiven Sinne, Schlag auf Schlag. Beim Vorbereitungstraining zu einem Indoor-Kinder-Kart-Rennen konnte Yannick wieder seine Klasse unter Beweis stellen. Er traf hier allerdings auf gleichwertige Konkurrenz, die er aber auf deren Hausbahn auf die Pl�tze verweisen konnte. In seiner Altersklasse (bis 6 Jahre) war er mit 0.22sek. Vorsprung schnellster und in der gesamten Kartgruppe drittschnellster. Im anschliessenden Gespr�ch erkl�rten die Kartbahnbetreiber das sie an einem Sponsoring f�r Yannick interessiert sind und haben diesbez�glich einen Gespr�chstermin vereinbart. 29.11.2002 Fitnesspark Pfitzenmeier sponsert Yannick Fitnesspark Pfitzenmeier Schwetzingen - Die Adresse f�r Wellness, Fitness und Gesundheit, unterst�tzt Yannick in der Saison 2003. Somit wird Yannick im wichtigen Fitness- und Gesundheitsbereich optimal betreut. 24.11.2002 Yannick wieder bei den schnellsten Beim Indoor-Training war Yannick als kleinster wieder bei den schnellsten. Das Bahnpersonal und besonders Kindertrainer Geier beobachteten Yannick und gaben Tips. Im Januar wird Yannick am Spezial-Kart-Kurs teilnehmen. 17.11.2002 Yannick ganz vorne Bei seinem ersten Training auf der Power-Car-Motodrom Bahn konnte sich Yannick richtig in Szene setzen. Als einer der allerkleinsten, war er von den Zeiten her der Gr��te. Zun�chst als kleiner Knirps aufgefallen , verbl�ffte Yannick alle Beteiligten mit den schnellsten Rundenzeiten und sensationellen �berholman�vern. Dies blieb auch dem Bahntrainer (der einen hervorragenden Job machte) nicht verborgen. Er empfahl, Yannick unbedingt in den von den Bahnbetreibern angebotenen Spezial-Kart-Kurs zu schicken um die allerletzten Feinheiten der Strecke mit ungedrosselten Karts zu erlernen. "Vom Fahrverm�gen und Fahrk�nnen her geh�rt der Junge in die ungedrosselten Karts, ausserdem hat er die n�tige �bersicht". 17.11.2002 Indoor-Hausbahn gefunden Endlich wurde eine Indoor-Hausbahn f�r Yannick gefunden. Nach einem Probesitzen auf den dortigen Indoorkarts hat Yannick die n�tige Mindestgr�sse erreicht um die Pedalerie bedienen zu k�nnen. Vorraussetzung um auf der dortigen Bahn fahren zu d�rfen. Mit "Power-Car Motodrom" wird nun die Wunsch-Bahn zu Yannick�s Heim-Indoorstrecke. 14.11.2002 Yannick besucht F�rber-Motorsport Bei der Formel K�nig Nachwuchssichtung von F�rber-Motorsport in Zusammenarbeit mit der Fachzeitschrift Motorsport XL in Hockenheim, besuchte Yannick am Abend das Team und nutzte die Gelegenheit f�r ein Photo-Shooting mit den Formel K�nig Rennwagen des F�rber-Teams. Abgerundet wurde der Abend bei einem gemeinsamen Abendessen mit Team und Fahrern. Ein dickes Dankesch�n an Teamchef Frank F�rber f�r die Einladung. 07.11.2002 Bericht �ber Yannick in der Schwetzinger Woche In der heutigen Ausgabe der Schwetzinger Woche findet sich ein Bericht �ber Yannick, in der er sich der �ffentlichkeit vorstellt. Den kompletten Bericht zum Nachlesen gibts unter Medien. 03.11.2002 Indoor-Training in Langenbrand und Bad Rappenau In Langenbrand und in Bad Rappenau gibt es erfreulicherweise Bambini-Leihkarts. So konnte Yannick 2 mal 10 Minuten in Langenbrand trainieren. In einem riesigen Feld ging es drunter und dr�ber,die Bahnbetreiber waren unmotiviert, manche (erwachsene !) Hobby-Kartfahrer �bermotiviert und die Leistungsunterschiede zwischen normalen und Bambini-Leihkarts viel zu gross. Dennoch fand sich Yannick ausgezeichnet zurecht und hatte sichtlich Spass am �berholen. Ganz anders dann in Bad Rappenau. Die Mitarbeiter freundlich und engagiert, die Bambini�s unter sich. Hier konnte sich Yannick in einem 10 Minuten Training, trotz einiger Dreher und etlicher Drifts auf der Team-intern "No Grip-Bahn" genannten Halle klar in Szene setzen. 02.11.2002 Neuer Sponsor f�r Yannick Die MVG Mathe-Schmierstofftechnik GmbH - Hersteller von Hochleistungsadditiven und Schmierstoffen, ist neuer Partner von Yannick. Somit wird man Yannick�s Wettbewerbsfahrzeug in Zukunft deutlich an den Aufklebern der MVG Mathe-Schmierstofftechnik GmbH erkennen. Yannick wird alles in seiner Kraft stehende tun um dem neuen Sponsoring-Partner eine attraktive Plattform der Produktpr�sentation zu bieten. 29.10.2002 Indoor-Auftakt f�r Yannick F�r Yannick hat jetzt die Indoor-Trainingssaison begonnen. Zum Auftakt auf der Indoor-Superkartbahn gab es allerdings kein erfolgreiches Training. Dort wurde eine neue Kartflotte angeschafft bei der die Karts deutlich gr�sser waren wie bei der alten. Yannick war deutlich zu klein und konnte die Pedale trotz Pedalverl�ngerungen kaum erreichen. Auch verschieden grosse Sitzeinlagen brachten keine Besserung. Im Endeffekt war er einfach zu weit weg von Pedalen und Lenkrad. Trotz aller Wiedrigkeiten konnte Yannick seine bisherige Hemsbacher Zeit um 3.020 sec verbessern. Der gewohnte Fahrspass konnte so aber nicht aufkommen. Daher wird Yannick in Zukunft auf einer Indoorbahn trainieren die mit Bambini-Karts ausgestattet ist. Dieses Erlebnis zeigte uns wiedereinmal wie wichtig es ist auf Kartkinder besonders einzugehen. Das LowTec-Motorsport-Junior-Team wird sein Engagement in dieser Hinsicht weiter verst�rken. 02.11.2002 Yannick jetzt ADAC-Drive Mitglied Yannick hat heute seine Mitgliedskarte des ADAC-Drive Jugend-Clubs bekommen und ist damit offizielles Mitglied beim ADAC. 28.10.2002 Baby-Kart-Diplom f�r 5-7j�hrige beim LowTec- Motorsport-Junior-Team Kartfahren f�r Kids mal ausprobieren ? Aber wo und wie ? In den Clubs d�rfen die Kinder meist erst mit 8 Jahren ins Lenkrad greifen. Wer fr�her das Kartfahren ausprobieren m�chte muss oftmals auf eine Indoor-Bahn ausweichen um den Spr�ssling einmal fahren zu lassen. Dort hat man aber nur einen sehr begrenzten Zeitraum und nur wenig Kontrolle wenn der Spr�ssling f�hrt. Sonst hilft nur die Anschaffung eines teuren eigenen Karts. Hier m�chte das LowTec-Motorsport-Junior-Team Abhilfe schaffen. Mit einem eigens daf�r hergerichtetem Baby-Kart. Wir nehmen uns soviel Zeit wie das Kind braucht f�r das eigenst�ndige Fahren. Zun�chst werden mit einem normalen Tret-car Fahr�bungen gemacht um die Lenkarbeit und die Eignung des Kindes f�r den Umgang mit einem Motorkart zu pr�fen. Das Lenken, das richtige Sitzen, das bedienen von Gaspedal und Bremse wird kindgerecht gelehrt. Dann folgen die Fahr�bungen mit dem auf Schrittgeschwindigkeit gedrosselten Motorkart. Fahr- und Brems�bungen bereiten die Kleinen dann auf zielgerichtete Fahr�bungen in verschiedenen Sektionen auf das freie Abschlussfahren im Parcour vor. Der feierliche Empfang des Baby-Kart-Diploms erf�llt die Kinder mit Freude und Stolz. Bei Interesse senden sie eine kurze mail �ber das Kontaktformular 16.10.2002 Revisionen zum Ende der Outdoor-Saison Zum Ende der Outdoor-Saison stehen nun umfangreiche Revisionen ins Haus. Der neu aufgebaute Honda GX120-Motor muss noch an das Einsatz-Chassis montiert werden, ein neuer Motorbock wird derzeit gebaut. Dar�berhinaus werden am Kart alle Verschleissteile erneuert. Ein neues Ritzel,ein Kettenrad sowie eine dazugeh�rige neue Kette werden dann daf�r sorgen, das der 4PS-Motor seine ganze Kraft optimal auf die Strecke bringen kann. Der Honda-G100 Motor bekommt eine neue Fliehkraftkupplung und wird dann auf das Baby-Chassis montiert. 05.10.2002 Yannick beweist Gesp�r f�r Regen Bei seinem ersten Training auf nasser Strecke konnte sich Yannick erneut in Szene setzen. Der Anfangs feuchte, sp�ter dann nasse Parcour wurde von dem jungen Schwetzinger trotz Slickbereifung mit einem enormen Tempo und traumhafter Sicherheit bew�ltigt. Zus�tzlich erschwert wurde das ganze noch durch eine festgebackene Fliehkraftkupplung, die dem hohen Durchschnittstempo des letzten Trainings Tribut zollen musste. Dazu sein Vater: "Technische Probleme, schlechtes Wetter oder schlechtes Material - alles Nebens�chlichkeiten f�r Yannick. Er stellt sich und seinen Fahrstil einfach auf die Gegebenheiten ein. Das er dabei noch so schnell ist,unterstreicht sein Talent. Dazu kommt ein ungeheurer Wille, noch schneller zu sein. Das kann man nicht erlernen, das bekommt man in die Wiege gelegt. Yannick hat alle Anlagen die ein erfolgreicher Sportfahrer braucht. Mal sehen was er draus macht". 02.10.2002 Trainingsm�glichkeit im Indoor-Bereich Zur Zeit laufen Gespr�che �ber ein kostenloses Trainingsangebot f�r Yannick mit einer namhaften Indoor-Bahn. Dar�berhinaus w�re auch die Ersatzteilversorgung sichergesellt. 30.10.2002 Mehr Power f�r Yannick Der 4PS GX120 Honda-Motor l�uft wieder. Nach der Reparatur der fehlerhaften Bauteile darf sich Yannick bald �ber 1,5PS- Mehrleistung freuen. Ganz besonders Stolz macht den kleinen Kartpiloten das er selbst den Motor zerlegen und wieder zusammenmontieren durfte. Der jetzige 2,5PS GX100 wird dann im Baby-Kart weiterverwendet, das ebenfalls bald fertig sein wird. 28.09.2002 Keine Teilnahme am DASV-Training in Bitburg Aufgrund einer Erk�ltung mit Fieber kann Yannick nicht am DASV-Karttraining in Bitburg teilnehmen. 24.09.2002 Yannick �berzeugt bei Probetraining Bei seinem ersten Probetraining beim MSC Heidelberg-Kirchheim konnte Yannick absolut �berzeugen. Ein grosses Lob muss man auch den Trainern aussprechen die sich sehr viel Zeit genommen haben und einen separaten Parcour absteckten. Schon nach wenigen Runden war klar das dieser zu einfach im Aufbau war. Auch hier zeigte der Trainer Kompetenz, indem er verschiedene Schwierigkeiten einbaute und die Reaktionen von Yannick beobachtete und analysierte. Letztendlich durfte Yannick sogar mit den gr�sseren Fahrern auf deren Trainingsparcour fahren, was im auch ohne Schwierigkeiten gelang. Fazit des Trainers: "Yannick k�nnte von seinem Fahrverm�gen her schon jetzt an L�ufen in der Kartslalomklasse K1 mitfahren. Fahrzeugbeherrschung und Fahrtechnik sind f�r sein Alter �berdurchschnittlich gut. Wenn er sich weiter so entwickelt und mit mehr Training wird er sicher erfolgreich sein". 17.09.2002 Neue Trainingsm�glichkeiten f�r Yannick Auf der Suche nach geeigneten Trainingsm�glichkeiten scheint man jetzt f�ndig geworden zu sein. Neben dem Waldparkring in Walldorf, darf Yannick beim MSC Heidelberg-Kirchheim am Kartslalom-Training teilnehmen. Dort hat man mit dem Verkehrs�bungsgel�nde des ADAC das ideale Trainingsgel�nde. Im Indoor-Bereich wird noch nach einer festen Hausbahn gesucht. 12.09.2002 Hurra, die Bilder von Walldorf sind da. Und mit Paps war ich noch beim Team Zinner. Die waren sehr nett und haben mir zwei Achsmuttern f�r�s Baby-Kart geschenkt. Ausserdem wollen sie sich nach einem Comer K60 f�r mich umh�ren. Ab den n�chsten News wird sich auch auf der News-Seite eine Neuerung ergeben. Ab sofort werden die News mit �berschrift eingetragen, damit man auch beim �berfliegen der Seite immer auf dem neuesten Stand ist. 09.09.2002 Paps hat mit mir heute Spureinstellung am Kart gemacht. Jetzt stimmt auch wieder der Spurdifferenzwinkel und das Kart lenkt viel besser ein. Ausserdem beschleunigt es aus den Kurven, aber auch auf den Geraden besser. 06.09.2002 Das war Klasse ! Heute waren wir auf dem Waldparkring. Ich bin mit meiner Schwester von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr gefahren und wir waren ganz alleine. Da konnte man nat�rlich super fahren. Ein paar Dreher und die ein oder andere Staubfahne gabs nat�rlich auch und einmal bin ich sogar bis in die Wiese abgeflogen. Das kommt schon mal vor. Trotzdem das war absolut spitzenm�ssig. Und mit Sicherheit war�s nicht das letztemal , den dort kann man so richtig aufdrehen. 05.09.2002 Heute habe ich mein Kart f�r meine erste Fahrt auf einer richtigen Outdoor-Kartbahn vorbereitet. Anschliessend habe ich mit Paps noch die Bremse vom Baby-Kart �berholt. 04.09.2002 Neue Bilder ! Und mit dem Babykart gehts auch gut voran. Aber das beste: Am Freitag gehts zum Kartfahren nach Walldorf auf den Waldparkring. 03.09.2002 Der 2,5 PSer ist zu langsam, also spare ich auf einen Comer K60. Bis es soweit ist werde ich mit meinem Paps den Honda G120 revidieren und einbauen. 02.09.2002 Kartfahren im Hof. 26.08.2002 Kartfahren im Hof. Und Helmdesign �berarbeitet. Paps hat mir von der Rallye Deutschland Aufkleber mitgebracht und die habe ich jetzt draufgemacht. Sieht echt gut aus, Bilder folgen. 20.08.2002 Neue Seite "Karts" online 19.08.2002 Neue Bilder, ausserdem hat mein Dad noch ein Baby-Kart und einen Bambini-Rahmen mit einigen Teilen bekommen. Jetzt habe ich endlich auch ein paar Regenreifen. Paps meint, wenn ich mir die Karts neu aufbaue, habe ich ein Trainingskart und mit dem Baby-Kart kann ich mir was f�r meinen Sport dazuverdienen. Ach ja ein 120ccm-4PS-Motor war auch noch dabei , der muss aber erst noch revidiert werden. 17.08.2002 *Grummel*, ich h�tte heute doch mein Kart mitnehmen sollen nach Quaidersbach. Trotz gegenteiliger Aussagen h�tte ich dann doch die ein oder andere Runde drehen k�nnen. Naja egal, n�chstes mal bin ich dabei und zwar mit Kart ! Die Leute vom DASV sind sehr nett, aber die Karts sind ganz sch�n gross. Gut das ich mein Bambini habe, in Bitburg werde ich am Start stehen. 16.08.2002 Hihi , welch ein Gl�ck ! Papa wollte auf einem K�fertreffen ein Ersatzteil f�r den Buggy holen. Das gabs da aber nicht. Auf dem Heimweg sind wir dann an der Fun-World-Kartbahn vorbeigekommen, klar das ich die sofort gesehen habe. Die Bahn ist richtig Klasse, die Leute freundlich und die Karts kindgerecht eingestellt. Die haben da 200 ccm- 4-Takter mit 6,5 PS, der zieht untenraus ganz anders als mein 2,5PSer. Von mir aus h�tte der h�her drehen k�nnen, aber auf der Hallenbahn fahren ja auch Kids die noch nie vorher gefahren sind. Von daher gesehen sind die Karts optimal. Und jetzt der Knaller ! Wahrscheinlich bekomme ich am Sonntag noch ein altes Hallenkart und einen 4,5 PS- oder 5,5PS-Motor von Maxi�s Vater. Und morgen fahre ich dann nach Quaidersbach, wo ich mir mal die Leute vom DASV anschauen werde. 15.08.2002 Freies Fahren war heute angesagt, also hab ich mir ein paar H�tchen aufgestellt und bin richtig viel rungedriftet. Der 2,5 PSer ist mir eigentlich schon zu langsam. Witzig war das Beschleunigungsduell: Ich mit meinem Kart und Paps mit seinem Buggy. Paps hat einmal gewonnen und ich zweimal, hehe. 12.08.2002 Hey, heute war ja ein richtiges Highspeed-Training. Wir hatten den ganzen Parkplatz f�r uns allein und einen sauschnellen Parcour aufgestellt. Wow - hat das Spas gemacht. 09.08.2002 Heute war Langstreckenkarting angesagt. Ich bin heute mindestens dreieinhalb Stunden Kart gefahren. Anfangs haben wir erst die Kette gespannt. Dann haben wir noch schnell eine Fussluftpumpe gekauft, damit wir nicht st�ndig an die Tankstelle fahren m�ssen um Luft zu holen. Dann gings los. Wir haben dann am Kart die Vorderreifen von links nach rechts getauscht und die Spur eingestellt. Das hat voll was gebracht. Der Maxi ( Formel K�nig-Pilot) war auch da und hat mir mit Papa noch ein paar Tricks gezeigt. Der Maxi war voll erstaunt wie gut ich schon mit meinem Kart umgehen kann. Ich war heute verdammt schnell unterwegs und ein Rallyefahrer der hinter uns seinen Lagerplatz hat, meinte: "Der gibt aber ganz sch�n Gas" ! Ich bin unheimlich viel gefahren und am Schluss waren wir alle ziemlich ko. Ach, ganz vergessen, ich habe mir jetzt auch ein eigenes Helmdesign mit Stickern gemacht. Halloween-K�rbis-K�pfe und Gespenster zieren nun meinen Helm. 01.08.2002 Bin endlich mal wieder mit meinem Kart gefahren. Erst habe ich mich ein bisschen eingeschossen, dann hat Papa noch ein bisschen mit dem Luftdruck experimentiert, das Untersteuern ist jetzt weg und ich habe gemerkt das es jetzt viel besser zu fahren ist. Am Ende haben wir dann sogar noch Zeiten gestoppt und Papa hat mir gezeigt wie man noch besser aus dem Stand starten kann. Ach ja auch nicht ganz unwichtig, seit heute hat das LowTec-Motorsport-Junior-Team seine eigene Werkstatt, mitten im Teamsitz von LowTec-Motorsport. 31.07.2002 Heute gibts mal eine Zusammenfassung der letzten Tage. Am 14.07. waren wir beim Meisterschaftslauf in Hockenheim beim BMC. Paps is dann zum N�rburgring gefahren wo wieder ein Rennen der Formel K�nig war. Und dann war Formula 1 in Town. Da gehen wir immer hin und schauen uns das lustige Treiben der Fan�s an. Donnerstag haben wir dann den Schumi am Hotel gesehen, er hatte aber leider keine Zeit f�r die Fans. Daf�r habe ich ein Autogramm vom Montoya bekommen. Ich brauchte aber sechs Anl�ufe weil mich der Bodyguard immer weggescheucht hat. Der Montoya hat das gesehen und gegrinst und mich dann zu sich gerufen und mir ein Autogramm gegeben. Da war ich vielleicht Stolz. 22.07.2002 Endlich sind die neuen Bilder online 13.07.2002 Wir waren heute beim Training der Kartslalom-Jugend vom BMC Hockenheim und haben uns dort mal nach Trainingsm�glichkeiten erkundigt. Der zust�ndige Herr war aber sehr besch�ftigt, weil die morgen einen Lauf zur Deutschen Jugendkart-Slalom-Meisterschaft haben. Nat�rlich werde ich dort zuschauen. Und Paps hat mit der Jugendleitung vom DASV gesprochen, dort scheints sehr sch�n zu sein, wenn die in Quaidersbach sind werde ich mir das mal alles anschauen und vielleicht bin ich dann schon bald DASV-Fahrer ! 10.07.2002 Ich bin ganz sch�n stinkig. Ich war heute mal wieder auf der Indoor-Bahn aber da hats scheinbar neues Personal. Ich bin aus der ersten Runde gekommen und habe denen direkt gesagt das Wasser in der Spitzkehre steht. Die haben dann auch gewischt aber erstens an der falschen Stelle und zweitens hatte ich die ganze Zeit Gelblicht. Ich bin zwar noch klein, aber bezahlt habe ich mit demselben Geld wie die Grossen. Es war zwar nicht weiter wichtig aber es gab auch keine Zeitausdrucke. Die denken wohl f�r uns kleine reicht das rumrollen. Mensch, ich war doch nicht das erste mal dort. Zumindest kann ich jetzt in Mannheim auf der In-Out-door-Bahn fahren wenn ich dort einen Kinder-Kart-Kurs besucht habe. Dort ist es auch g�nstiger und nicht so weit entfernt. 09.07.2002 Endlich wieder Kartfahren. Papa war wieder mit den Formel K�nig Jungs unterwegs, deshalb konnte ich erst heute meinen neuen Helm ausprobieren. Ist schon ein tolles Gef�hl mit einem eigenem Helm. Ich bin super gefahren und Paps hat den Kurs immer enger gesteckt weil ich so schnell geworden bin das ich knapp an der Mauer vorbeigefahren bin und bei einem unvorhergesehenem Drift keine ausreichende Sicherheitszone mehr gew�hrleistet war. Ich erkenne jetzt auch schon selbst die Ideallinie und merke wenn ich eine Ecke anders, schneller fahren kann. Ich beherrsche mein Kart jetzt schon spielerisch und Paps kann mich auch nicht mehr foppen indem er eine andere Richtungs�nderung einbaut weil ich das beim Heranfahren sofort erkenne und dementsprechend richtig reagiere. Gestern hat er�s dann mal mit Wasser in einer Wende versucht um zu sehen wie ich auf unvorhergesehenes reagiere, aber ich bin ja nicht doof und bin drumherumgekurvt ;-) . 29.06.2002 Heute hab ich mit Paps einen tollen Helm gekauft. Ein Uvex "Boss Compact". Dieser Helm ist f�r Kinder sehr empfehlenswert weil er g�nstig, sicher und eben Kindgerecht gemacht ist. Es ist ein Integralhelm mit einem grossen Sichtbereich und grossem Visier das man auch nachkaufen kann. Oben und im Kinnbereich sind verschliessbare Frischluft�ffnungen. Neben dem angenehmen Tragekomfort ( der Helm wiegt ca: 1250g ) sieht er auch noch Saugut aus. Jetzt muss ich mir nur noch ein eigenes Helmdesign ausdenken. 27.06.2002 Mal wieder ein paar Runden gedreht. 25.06.2002 Diesmal waren wir wieder auf dem Parkplatz. Paps hat einen Rundkurs-Parcour aufgestellt mit zwei versetzten Schweizern.Erst bin ich im Urzeigersinn gefahren und sp�ter dann gegen den Uhrzeigersinn, da war die Strecke noch um einiges schneller. Leider ist zu wenig Platz so das man nur ganz kurz Vollgas fahren kann. Paps hat aber einen sehr fl�ssigen Parcour aufgestellt so das man richtig schnell fahren konnte.Ich war sauschnell unterwegs und habe heute viel gelernt. Paps hat mir noch einige Tricks und Kniffe gezeigt und ich habe auch gemerkt das es dann noch schneller und fl�ssiger zu fahren ist. So machts gleich noch mehr Spass. 22.06.2002 Heute waren wir beim Kartslalom-Training vom MSC Ketsch. Ich durfte sogar mitfahren. Ich bin prima zurechtgekommen und der Jugendwart meinte, das ich sehr gut gefahren bin. 21.06.2002 Slalomfahren auf dem Parkplatz. Ich hatte ein paar wilde Drifts und fange auch schon an die Kart-Technik zu verstehen. Heute habe ich mir mal die Z�ndkerze angeschaut und den Luftfilter. Und nat�rlich reinige ich mein Kart auch immer. 19.06.2002 War das eine Wonne heute. Habe mit meiner Schwester einen Tank voll Sprit verfahren, das waren so gute drei Stunden. Der Papa hat erst einen Schweizer Parcour aufgestellt und dann die Kegel zum versetzten Schweizer umgestellt. Am Schluss haben wir dann einen Rundkurs mit geradem und versetztem Schweizer aufgebaut mit einem sch�nen St�ck wo man mal so richtig draufhalten konnte. 18.06.2002 ES IST DA ! Heute habe ich endlich mein Bambini-Kart abgeholt. Um 17.30 war�s soweit- die lang ersehnte �bergabe. Dann gings sofort in den Hof , ein paar Proberunden abspulen. Der Papa hat mir dann noch Schaumstoff zurechtgeschnitten weil ich noch zu weit weg sitze und mir Pedalverl�ngerungen angeschraubt. Und dann gings los ,ich hab alles ausprobiert und finde mein Kart wundersch�n. Ach ja , Paps hat mir noch eine seiner grossen rollbaren Werkzeugkisten gegeben die wir nun als Werkzeugkasten und Kartwagen verwenden. Einfach spitze ! 02.06.2002 Ein Historisches Datum: Heute habe ich mit meinem Papa das LowTec-Motorsport-Junior-Team gegr�ndet.Hoffentlich kommt bald mein Kart. Am 17.Juni solls soweit sein. 16.05.2002 Heute war ich wieder auf der Hemsbacher Kartbahn. Allerdings liefs nicht ganz so gut. Der Sitz war zu weit vorne und ich war zu tief gesessen. Da muss ich n�chstesmal vorher drauf achten. Meine schnellste Runde war heute 1:00.490. Der Papa hat mich noch zum Kinderkart-Lehrgang angemeldet. Das wird Super. Vier mal eine Stunde fahren und ein Abschluss-Rennen. 09.05.2002 Heute ist mein Geburtstag ! Endlich bin ich 6 Jahre alt und von meinen Eltern habe ich ein Bambini-Kart bekommen, ein Top-Kart. Allerdings muss ich noch etwas warten bis es da ist. Daf�r durfte ich aber auf der M.R. In-Outdoorbahn in Lachen-Speyerdorf einige Runden drehen. Die haben dort Bambini-Karts, die aber saum�ssig langsam waren. Zudem musste ich die ersten Runden hinter meiner Schwester herfahren, aber als ich sie dann �berholt hatte, konnte ich es nochmal richtig fliegen lassen. Selbst die Jungs von der Kartbahn meinten ich h�tte richtig Gas gegeben ! Mir w�r�s trotzdem lieber gewesen wenn sie mein Kart etwas schneller laufen lassen h�tten.Meine schnellste Zeit dort war 1:35.050. Anschliessend waren wir dann noch mit den Fahrern vom F�rber-Team beim Vatertagstreffen auf der Kartbahn in Liedolsheim,dort habe ich mich in den Kartboxen umgeschaut.Zum Schluss sind wir dann noch auf die Bahn in Mannheim. Hier darf ich noch nicht fahren , daf�r habe ich auf der dahinterliegenden Slotbahn einige Runden auf den verschiedenen Carrera-Bahnen gedreht. Nach dem abschliessenden Tischfussballturnier war ich dann auch bereit f�r�s Bett. 08.05.2002 Einen Tag vor meinem Geburtstag habe ich von der Familie Ernst eine Kartfahrer-Grundausstattung bekommen. Einen Kartanzug, einen Rippenschutz, einen Nackenschutz sowie eine eigene Sturmhaube. Die Familie Ernst macht Formel K�nig beim Team F�rber Motorsport, wo mein Papa als Mechaniker t�tig ist. Auf meiner Linkseite k�nnt ihr euch direkt dorthinklicken. Jetzt fehlt mir neben einem eigenen Kart nur noch ein Helm und ein paar Kartschuhe. 01.05.2002 Yannick verbessert sich bei seinem zweiten Start im Kart auf 0:59,040 und ist damit schnell genug um mit den Grossen, trotz immer noch gedrosseltem Kart, gemeinsam fahren zu d�rfen . Hierbei hat Yannick seinen ersten Crash, aber nach einer kurzen Schrecksekunde setzt er seine Fahrt fort und markiert mit einer 0.57.000 eine neue pers�nliche Bestzeit. 30.04.2002 Yannick f�hrt das erste mal im Kart und f�hrt im zweiten Durchgang eine schnellste Runde mit 1:00,900 auf der Hemsbacher Kartbahn in einem f�r Kinder gedrosselten Kart ! Copyright 2002 by Yannick Schorr�
12.12.2002 Yannick bei Fitnesspark Pfitzenmeier online